Kaltfront
Hagelgewitter und Stromausfall: Unwetter ziehen über Österreich
Bereits am Sonntag hatte Geosphere Austria für mehrere Bundesländer eine orange Unwetterwarnung herausgegeben, am Nachmittag erreichten die ersten Gewitter die Steiermark und Wien.
In der Steiermark brachte eine Kaltfront einen Temperatursturz von 15 Grad und mehr. In Turnau im Bezirk Bruck an der Mur bedeckte ein Hagelteppich die Straßen, Räumfahrzeuge hatten ordentlich zu tun.
Besonders betroffen waren am Sonntagnachmittag auch Gebiete südlich von Graz sowie die Koralm im Bereich von Deutschlandsberg.
Rund 170 Feuerwehreinsätze in Niederösterreich
In Niederösterreich mussten die Feuerwehren am Sonntagabend und in der Nacht auf Montag zu rund 170 Einsätzen ausrücken.
Den Großteil, etwa 145, machte laut Klaus Stebal vom Landeskommando die Beseitigung von Sturmschäden aus. Besonders betroffen waren demnach die Bezirke Baden, Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg und Mödling.
Mehrfach ausgerückt sind die Helfer aber auch im Bezirk Hollabrunn und in den Regionen St. Pölten und Wiener Neustadt.
Neben Sturmschäden gab es auch kleine Überschwemmungen, berichtete Stebal. Auspumparbeiten waren die Folge.
Zelt in Baden weggeschleudert
Stark betroffen war Baden. Dort wurde der Kurpark gesperrt, nachdem Bäume umgeknickt waren. Einige Passanten zeigten sich laut Bezirksfeuerwehrkommando uneinsichtig und entfernten Absperrungen.
Auf dem Areal der Sommerarena im Badener Zentrum wurde Sonntagabend ein Gastrozelt weggeschleudert, Verletzte gab es nicht.
Generell wurden im Bezirk Baden - bis Mitternacht gab es hier 45 Unwetter-Einsätze - Blechdächer regelrecht weggerissen, Bäume entwurzelt und Äste abgerissen. Größere Schäden gab es neben der Bezirksstadt selbst auch in Oberwaltersdorf.
Wegen umgestürzter Bäume ausgerückt werden musste am Sonntag zudem mehrmals in Wiener Neustadt, berichtete die dortige Freiwillige Feuerwehr in einer Aussendung.
Salzburg: Blitz schlägt neben Menschengruppe ein
Bereits am Sonntagnachmittag hat im Salzburger Flachgau ein Blitz unmittelbar neben einer Menschengruppe eingeschlagen.
Drei Personen wurden bei dem Vorfall in Anthering leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht, wie der ORF Salzburg berichtet. Der Blitz war neben einem Tennisplatz eingeschlagen.
Stromausfall in Wien
Auch in Wien gab es ab Sonntagnachmittag starke Schauer. Ein Blitzeinschlag dürfte Montagfrüh dafür verantwortlich gewesen sein, dass rund 8.300 Haushalte im Süden Wiens ohne Strom waren. Auch bei der U6 kam es im morgendlichen Öffi-Verkehr zu Störungen.
Die Wiener Netze bestätigten den Stromausfall, der um 6.30 Uhr wieder behoben war.
Gelbe Gewitterwarnung für Montag
Stand Montagfrüh gab die Geosphere Austria für Teile der Steiermark, Kärntens, dem südlichen Oberösterreich und dem südlichen Burgeland eine gelbe Gewitterwarnung heraus.
Video: Heftige Unwetter - Unterwegs mit Hagelflieger
Zusammenfassung
- Unwetter mit Hagel und Gewittern haben am Sonntag und in der Nacht auf Montag in mehreren Bundesländern die Hitzewelle beendet und führten in der Steiermark zu einem Temperatursturz von mindestens 15 Grad.
- In Wien waren am Montagmorgen rund 8.300 Haushalte ohne Strom, auch der Betrieb der U6 war betroffen.
- Grund dürfte ein Blitzschlag gewesen sein.
- Im Tiroler Stubaital riss der Margaretenbach nach Starkregen und Hagel bereits am Samstag zwei Fußgängerbrücken mit.