UnwetterBettina Trauner

Unwetter

Starkregen: Personen aus Autos befreit, Überflutungen in NÖ

21. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Unwetter mit Starkregen zogen am Montagabend über Österreich. Besonders betroffen war unter anderem der Bezirk Horn in Niederösterreich. Personen saßen in Autos fest, die von Wasser umschlossen waren.

40 Feuerwehren mit 79 Fahrzeugen mussten am Montagabend im Bezirk Horn ausrücken. Binnen kürzester Zeit kamen enorme Wassermassen vom Himmel. 

Wie zunächst der ORF Niederösterreich berichtete, mussten acht Personen aus insgesamt vier Autos gerettet werden, die im Wasser standen. Verletzte soll es nicht geben.

Laut Feuerwehrsprecher Klaus Stebal mussten er und seine Kollegen besonders häufig im Ort Horn selbst und der unmittelbaren Umgebung ausrücken. Doch auch Bad Vöslau im Bezirk Baden wurde von dem Unwetter getroffen.

585 Feuerwehrleute waren bis in die Abendstunden bei mehr als 100 Einsätzen beschäftigt. Besonders häufig mussten Keller ausgepumpt und Straßen gereinigt werden.

Bilder aus dem Bezirk Horn zeigen Wassermassen auf Straßen und Parkplätzen, durch die sich Fahrzeuge am Montagabend kämpfen mussten.

"GeoSphere Austria" hatte für die Gegend rund um Horn und Bad Vöslau zwischenzeitlich eine "Orange Gewitterwarnung" herausgegeben, es wurde vor möglichen Schäden gewarnt. Auch im Rest Österreichs kam es Montagabend zu Unwettern mit starken Regenfällen, etwa in der Bundeshauptstadt Wien.

Zusammenfassung
  • Im Bezirk Horn in Niederösterreich mussten am Montagabend 40 Feuerwehren mit 79 Fahrzeugen zu Unwettereinsätzen ausrücken.
  • Acht Personen wurden aus insgesamt vier Autos gerettet, die von Wasser eingeschlossen waren.
  • Für Horn und Bad Vöslau galt eine "Orange Gewitterwarnung", auch in Wien kam es am Abend zu Starkregen.