Triebwerks-Ausfall
"Mayday": Boeing von USA nach München muss umdrehen
"Mayday-Mayday-Mayday" rauscht es am frühen Abend des 25. Juli durch den Flug-Funk. Eine Boeing 787-8 – ein Dreamliner – gerade erst in Washington D.C. in Richtung München gestartet meldet einen Triebwerkausfall und muss umdrehen.
- Mehr lesen: Wie sicher ist fliegen eigentlich?
Die 219 Passagiere an Bord der United 108 wollen eigentlich acht Stunden später in München landen, während der Pilot "Engine failure, left engine. Mayday, Mayday, Mayday!" funkt und zurück in die US-Hauptstadt beordert wird.
Doch der Flieger ist zu schwer für eine direkte Landung und kreist etwa eine halbe Stunde, um Treibstoff abzulassen. Mit nur einem Triebwerk landet der Flieger sicher, alle 219 Passagiere und 11 Crewmitglieder bleiben unversehrt.
Details zur Panne lieferte die Fluglinie United bisher nicht.
Zusammenfassung
- Eine Boeing 787-8 der United Airlines musste am 25. Juli kurz nach dem Start in Washington D.C. wegen eines Triebwerksausfalls umkehren, nachdem der Pilot "Mayday, Mayday, Mayday" gefunkt hatte.
- An Bord befanden sich 219 Passagiere und 11 Crewmitglieder, die Maschine war zu schwer für eine sofortige Landung und kreiste etwa 30 Minuten zum Ablassen von Treibstoff.
- Das Flugzeug landete mit nur einem funktionierenden Triebwerk sicher in Washington, alle Insassen blieben unverletzt und die Fluggesellschaft nannte bisher keine Details zur Ursache.