APA/APA/TSA

Tierschutzhaus in Vösendorf versorgt 24 Mauersegler-Babys

21. Juli 2025 · Lesedauer 1 min

Das Tierschutzhaus in Vösendorf im Bezirk Mödling kümmert sich derzeit um 24 Mauersegler-Jungtiere. Die Vögel seien wegen der extremen Hitze viel zu früh aus ihren Nestern unter den heißen Dächern gesprungen, hieß es am Montag in einer Aussendung. "Wer den Aufprall überlebt, ist am Boden schutzlos - die Tiere drohen am heißen Asphalt zu überhitzen oder werden zur leichten Beute für Krähen und Katzen", sagte Stephan Scheidl, Tierheimleiter bei Tierschutz Austria.

Aktuell versorge das Team im Tierschutzhaus die Jungvögel rund um die Uhr. "Ein einzelner Mauersegler wird in der Natur bis zu 3.000 Mal täglich mit Insekten gefüttert - diese Aufgabe übernehmen nun unsere Pflegerinnen und Pfleger und freiwilligen Helferinnen und Helfer", so Scheidl. Wer Mauersegler auf dem Boden findet, solle dies dem Tierschutz Austria melden. Der Freiwilligendienst des Vereins hole die Tiere ab, versorge sie medizinisch und entlasse sie in die Freiheit, sobald sie kräftig genug sind. Dieses Jahr seien bereits 50 geschwächte Mauersegler zum Verein gebracht worden. Die Aufzucht eines einzigen Mauerseglers koste etwa 70 Euro, der Verein bat um Spenden.

Zusammenfassung
  • Im Tierschutzhaus Vösendorf werden aktuell 24 Mauersegler-Babys betreut, die wegen der extremen Hitze zu früh aus ihren Nestern gesprungen sind.
  • Das Team versorgt die Jungvögel rund um die Uhr, wobei ein einzelner Mauersegler in der Natur bis zu 3.000 Mal täglich mit Insekten gefüttert wird.
  • Bereits 50 geschwächte Mauersegler wurden heuer zum Verein gebracht, die Aufzucht eines Tieres kostet etwa 70 Euro und der Verein bittet um Spenden.