Feuerwehr NiederösterreichAPA/PRESSETEAM D. FF WR. NEUSTADT

Hagel, Starkregen, Blitze

Unwetter: Zahlreiche Feuerwehreinsätze in Niederösterreich

Heute, 05:00 · Lesedauer 2 min

Nach einem sonnigen Tag herrschten in fast allen Teilen Österreichs Gewitter-Warnungen. Im Osten galt sogar eine orange Warnung der Geosphere. Vielerorts zogen Starkregen, Hagel und Blitze bereits übers Land.

Während es tagsüber noch sommerliche Temperaturen gab, war davon am Donnerstagabend nichts mehr übrig. In Wien zog es schlagartig zu, der Himmel verfinsterte sich und es begann zu donnern und zu blitzen. 

Schon im Vorfeld hatte die Geosphere eine orange Gewitter-Warnung für Ost-Österreich ausgegeben. Es sei mit starken Unwettern und hoher Blitzdichte zu rechnen. Damit nicht genug: Sie würden begleitet von Starkregen und kleinkörnigem Hagel.

Am Wiener Rathausplatz wurden die Konzerte des Wiener DJ-Duos Möwe und des deutschen Chart-Stürmers KAMRAD abgesagt. 

Unwetter WienPULS 24

Am Wiener Rathausplatz schüttete es am Abend.

Hollabrunn besonders betroffen

Unwetter haben am Donnerstag für rund 160 Feuerwehreinsätze in Niederösterreich gesorgt. Besonders betroffen war Hollabrunn Besonders betroffen war Hollabrunn. Gegen 16.00 Uhr zog ein schweres Unwetter mit Starkregen und Hagel über das Stadtgebiet hinweg, berichtete Klaus Stebal vom Landeskommando.

Rund 250 Mitglieder von 32 Feuerwehren mit 43 Fahrzeugen rückten aus. Insgesamt wurden mehr als 80 Einsätze verzeichnet, der Großteil davon in der Stadt Hollabrunn. Auch der Bezirk Krems war stark betroffen.

Regen, Hagel und Überflutungen

Innerhalb kürzester Zeit fielen rund 60 Millimeter Niederschlag, begleitet von teils heftigem Hagel, berichtete das Bezirksfeuerwehrkommando Hollabrunn. Die Folge waren zahlreiche Überflutungen und Sturmschäden.

Die Helfer mussten vor allem Keller auspumpen, umgestürzte Bäume von Straßen entfernen und Verkehrswege reinigen. Am späten Abend standen noch 13 Feuerwehren in Hollabrunn und Göllersdorf im Einsatz, teilte das Bezirkskommando in einer Aussendung mit.

In einer Behindertenhilfe-Einrichtung in Hollabrunn, die im Vorjahr stark in Mitleidenschaft gezogen worden war, stand das Wasser fünf Zentimeter hoch im Keller. Auch hier war die Feuerwehr im Einsatz. Schlim

Bahnstrecken waren nach Unwetter vorübergehend gesperrt

Die Bahnstrecke zwischen Hollabrunn und Göllersdorf war bis 19.30 Uhr unterbrochen. Wegen Unwetterschäden vorübergehend gesperrt war die Zugverbindung zwischen den Bahnhöfen Wolkersdorf im Weinviertel und Mistelbach, informierten die ÖBB auf ihrer Webseite. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Auch in anderen Teilen des Landes stand die Feuerwehr im Einsatz. Weitere Schwerpunkte lagen in den Bezirken Krems und Mistelbach sowie im Raum Stockerau (Bezirk Korneuburg), berichtete Stebal.

Der Bezirk Hollabrunn war im August 2024 von einem schweren Unwetter getroffen worden. Überflutungen verursachten zahlreiche Schäden. Damals wurde die Stadt für einige Tage zum Katastrophengebiet erklärt.

Video: Unwetter, Hitze, Extremwetter: Feuerwehr und Klima im Dauereinsatz

Zusammenfassung
  • Nach einem sonnigen Tag herrschten in fast allen Teilen Österreichs Gewitter-Warnungen.
  • Im Osten galt sogar eine orange Warnung der Geosphere.
  • Vielerorts zogen Starkregen, Hagel und Blitze bereits übers Land.