APA/APA/AFP/AAMIR QURESHI

Provinz in Pakistan verlängert wegen Monsuns Schulferien

08. Aug. 2025 · Lesedauer 1 min

In der pakistanischen Provinz Punjab haben Behörden inmitten der Monsunzeit eine Verlängerung der Schulferien um zwei Wochen angeordnet. Das teilte ein Sprecher des Bildungsministeriums mit. Grund seien Warnungen von Meteorologen vor heftigen Regenfällen und Fluten. Die Schulen in der bevölkerungsreichsten Provinz des Landes öffneten nun erst wieder am 1. September statt, wie ursprünglich geplant, ab Mitte August.

Seit Beginn der Monsunzeit Ende Juni sind in Pakistan nach Angaben der nationalen Katastrophenschutzbehörde bereits 300 Menschen durch Starkregen und Überschwemmungen ums Leben gekommen. "Kinder, insbesondere die jüngeren, sind gefährdet, wenn sie den Weg zur Schule auf sich nehmen müssen", betonte der Behördensprecher.

Die Monsunzeit in Pakistan dauert bis September. Wie ein Sprecher der Meteorologiebehörde mitteilte, ist der Niederschlag dieses Jahr stärker als gewöhnlich, auch wird ein längeres Andauern der Regenfälle befürchtet. Extreme Wetterereignisse nehmen in dem südasiatischen Land zu. Im Sommer 2022 erlebte Pakistan eine schwere Flutkatastrophe, die zwischenzeitlich ein Drittel des Landes unter Wasser setzte und 1.700 Menschen das Leben kostete.

Zusammenfassung
  • In der pakistanischen Provinz Punjab wurden die Schulferien wegen heftiger Monsunregenfälle um zwei Wochen verlängert, sodass die Schulen nun erst am 1. September wieder öffnen.
  • Seit Beginn der Monsunzeit Ende Juni sind in Pakistan laut Katastrophenschutzbehörde bereits 300 Menschen durch Überschwemmungen ums Leben gekommen.
  • Meteorologen warnen vor stärkeren und länger anhaltenden Regenfällen als üblich, während im Sommer 2022 eine Flutkatastrophe 1.700 Todesopfer forderte und ein Drittel des Landes unter Wasser setzte.