Privates Feuerwerk
Einmal knallt's noch: Niederlande verbieten Silvesterböller
Wer schon einmal Silvester in den Niederlanden verbracht hat, der weiß, dass privates Feuerwerk und exzessives Böllern hier mancherorts zum guten Ton gehört. Doch damit soll bald Schluss sein, wie das niederländische Parlament am Dienstag in Den Haag beschloss.
Anlass für das Verbot ist die zunehmende Gewalt an Silvester. In den vergangenen Jahren wurden immer wieder Einsatz- und Hilfskräfte mit Feuerwerkskörpern angegriffen. Hinzu kamen Verletzungen und Todesfälle durch privat gezündetes Feuerwerk.
Für das Böllerverbot gab es lange keine parlamentarische Mehrheit. Medizinisches Personal, Polizei, Kommunen, Tier- und Umweltschützende setzen sich bereits seit Jahren dafür ein. Erst durch die Einwilligung der rechtsliberale Regierungspartei VVD war eine Mehrheit schließlich möglich.
"Wir sind absolut begeistert, dass das Feuerwerksverbot jetzt Wirklichkeit ist. Dies sind fantastische Neuigkeiten für Tiere und Menschen", äußerte sich Esther Ouwehand von der niederländischen Tierschutzpartei Partij voor de Dieren nach der erfolgreichen Abstimmung.
Verwaltung braucht Zeit
Nach Angaben der Regierung ist es allerdings aus Verwaltungsgründen nicht möglich, das Gesetz rechtzeitig zum Jahreswechsel 2025/26 umzusetzen. Es wird also erst ein Jahr darauf in Kraft treten und ein letztes Mal dürfen noch privat Böller zu Silvester gezündet werden.
Zentrale Feuerwerksshows werden von dem Verbot übrigens ausgenommen sein. Diese können auch im privaten Rahmen stattfinden, benötigen allerdings künftig eine behördliche Genehmigung.
In Österreich gilt das Pyrotechnikgesetz, das das Abbrennen der meisten Pyrotechnikartikel im Ortsgebiet verbietet. Verstöße gegen das Gesetz werden jedoch etwa in Wien häufig nicht geahndet. Ob die Niederlande hier strenger vorgehen werden, bliebt abzuwarten.
Video: Gefahr zu Silvester
Zusammenfassung
- Das niederländische Parlament hat am Dienstag nach langen Debatten ein Verbot für privates Silvesterfeuerwerk und Böller beschlossen.
- Ein letztes Mal dürfen zu Silvester noch Feuerwerkskörper gezündet werden, bevor das Verbot in Kraft tritt.
- Anlass für das Verbot ist die zunehmende Gewalt an Silvester, bei der in den vergangenen Jahren Einsatz- und Hilfskräfte mit Feuerwerkskörpern angegriffen wurden.