Polizei warnt erneut vor Säure-Einbrüchen in Wien
Konkret beschädigen die Täter die Zylinderschlösser der Eingangstüren, um dann in die Wohnungen einzudringen. Das Landeskriminalamt ermittelt bereits seit 2022 dazu. Zuletzt hätten sich im gesamten Wiener Stadtgebiet wieder mehrere Fälle gehäuft. "Mittlerweile stehen wir insgesamt bei einer Fallzahl im niedrigen dreistelligen Bereich", sagte Sprecher Philipp Haßlinger. Die Kriminalisten gehen davon aus, dass eine internationale Tätergruppe hinter der Serie steckt.
Die Säure wirkt laut Polizei auf Haut, Atemwege und Schleimhäute ätzend. Bei möglichem Kontakt damit solle zudem auf Seife verzichtet werden, hieß es.
Zusammenfassung
- Die Wiener Polizei warnt erneut vor Wohnungseinbrüchen, bei denen Täter mit ätzender Säure Zylinderschlösser beschädigen und so in Wohnungen eindringen.
- Seit 2022 ermittelt das Landeskriminalamt zu mittlerweile mehreren Fällen im gesamten Stadtgebiet, die Fallzahl liegt im niedrigen dreistelligen Bereich.
- Die Polizei rät, bei verdächtigen Flüssigkeiten am Türschloss keinen Kontakt herzustellen, bei Kontamination sofort mit Wasser zu neutralisieren und auf Seife zu verzichten.