Nächste Baustelle
Wiener U4 fährt auch 2026 wieder zweigeteilt
Zwischen den Stationen Schwedenplatz und Landstraße bauen die Wiener Linien 2026 eine neue Trasse ein. Details zu dem Vorhaben werden erst mit Jahresbeginn bekannt gegeben, eine Sperre steht jedoch bereits fest.
Aktuell werden die Tunnelträger zwischen dem Schottenring und der Friedensbrücke saniert, noch bis einschließlich 31. August fährt die U4 deshalb zweigeteilt. Wie der "Standard" berichtet, wird die grüne U-Bahnlinie auch 2026 nicht durchgängig fahren.
Wie es auf der Webseite der Wiener Linien heißt, werden zwischen Schwedenplatz und Landstraße neue Gleisverbindungen eingebaut.
"Nicht bei laufendem Betrieb möglich"
"Diese Arbeiten sind nicht bei laufendem Betrieb möglich", so eine Sprecherin der Wiener Linien gegenüber dem "Standard". Wann genau die Sperre geplant ist, stehe noch nicht fest. Dauern soll die Sperre voraussichtlich drei bis fünf Wochen.
Es ist die nächste Baustelle in einem Modernisierungs-Marathon, der seit 2015 andauert. Laut den Wiener Linien ist es das "umfassendste Modernisierungsprojekt in der Geschichte der Wiener U-Bahnen". Seit Jahren werden Stellwerke getauscht, Gleise erneuert, Tunneldecken saniert.
Nicht alle Maßnahmen haben Auswirkungen auf den U-Bahnbetrieb, wie die Wiener Linien betonen. Dass es immer wieder weitreichende Auswirkungen gibt, mussten die Fahrgäste in den letzten Jahren allerdings immer wieder feststellen. Das wird ihnen auch 2026 nicht erspart bleiben.
Zusammenfassung
- Die Wiener U-Bahnlinie U4 wird auch 2026 erneut zwischen Schwedenplatz und Landstraße zweigeteilt, weil dort eine neue Trasse eingebaut wird.
- Die Sperre ist laut Wiener Linien unumgänglich und wird voraussichtlich drei bis fünf Wochen dauern, wobei der genaue Zeitraum erst Anfang 2026 bekanntgegeben wird.
- Damit setzt sich der Modernisierungs-Marathon der U4 fort, der seit 2015 läuft und bereits jetzt für Einschränkungen wie die aktuelle Sperre zwischen Schottenring und Friedensbrücke bis 31. August sorgt.