APA/APA/ÖBB

Tirol

Nach Muren: Brenner-Zugverkehr ab Dienstag uneingeschränkt

25. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Nach den teils kräftigen Regenfällen mit Murenabgängen am Mittwochnachmittag in Tirol, wurde auch die Brenner-Zugstrecke in Mitleidenschaft gezogen. Der gesamte Nah-, Regional- und Fernverkehr zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Brenner soll ab kommenden Dienstag um 5.00 Uhr wieder uneingeschränkt möglich sein.

Das teilten die ÖBB am Freitag mit. Einige der Schäden hätten schneller als erwartet behoben werden können, hieß es.

Ursprünglich war man von einem uneingeschränkten Zugverkehr erst ab kommenden Donnerstag ausgegangen. Der Fern- und Regionalverkehr auf der Brennerstrecke hatte indes bereits wieder aufgenommen werden können. 

Auch Nahverkehr geöffnet

Auch im Nahverkehr komme es vor der endgültigen Öffnung am kommenden Dienstag bereits in den Tagen zuvor zu einzelnen Erleichterungen: So stünden etwa ab Samstag um 5.00 Uhr wieder einzelne Nahverkehrszüge der S-Bahn-Linie S3 zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Steinach am Brenner (Bezirk Innsbruck-Land) zur Verfügung.

Am Mittwoch hatte sich eine Gewitterfront mit Starkregen insbesondere über dem Bezirk Innsbruck-Land entladen. So gingen etwa in Schönberg im Stubaital und Patsch Muren ab - allerdings handelte es sich um eher kleinere Erdrutsche. 

Betroffen war etwa die Brennerstraße (B182) zwischen Mutters und Schönberg. Es wurde niemand verletzt.

Video: Heftige Murenabgänge: Aufräumarbeiten in Tirol

Zusammenfassung
  • Nach Murenabgängen in Tirol wird der Brenner-Zugverkehr zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Brenner ab Dienstag um 5.00 Uhr wieder uneingeschränkt möglich sein.
  • Einzelne Nahverkehrszüge der S-Bahn-Linie S3 verkehren bereits ab Samstag um 5.00 Uhr zwischen Innsbruck und Steinach am Brenner.
  • Die ÖBB konnten einige Schäden schneller als erwartet beheben, es wurden keine Verletzten gemeldet.