Murau
Waldbrand in der Steiermark: Hubschrauber im Löscheinsatz
Der Brand war in einer Höhe von rund 1.900 Metern Seehöhe in "unwegsamem Gelände" mutmaßlich aufgrund eines Blitzschlags ausgebrochen, sagte ein Sprecher des Landesfeuerwehrverbands der APA.
Es sei eine rund 50 Quadratmeter große Fläche betroffen gewesen. Ein Polizeihubschrauber sowie ein Transporthubschrauber Agusta Bell 212 des Bundesheers waren im Einsatz.
Hubschrauber im Einsatz
Die Hubschrauber wurden zum Transport von Einsatzkräften und Löschwasser eingesetzt. Trotz der geringen betroffenen Fläche habe man handeln müssen, weil sich das Feuer ansonsten in den Boden "einbrennen" und unterirdisch auf eine große Fläche ausbreiten könne, erläuterte die Feuerwehr.
- Mehr lesen: Waldbrände in Spanien am Abflauen
Auch der Waldbrand-Sachverständige des Landes, Peter Ondrich, sprach laut ORF Steiermark von einer nicht allzu großen und nach Regenfällen nicht mehr ganz so trockenen Fläche.
Dennoch sei rasches Handeln gefragt gewesen, da vor allem Wind das Feuer schnell außer Kontrolle geraten lassen könne. Am Montag waren noch Kontrollen der Feuerwehr geplant, hieß es.
Zusammenfassung
- In der steirischen Region Murau ist am Sonntag auf rund 1.900 Metern Seehöhe ein Waldbrand in unwegsamem Gelände ausgebrochen.
- Die betroffene Fläche lag anfangs bei etwa 50 Quadratmetern, wobei ein Bundesheer-Hubschrauber und zwei Polizeihubschrauber für die Löscharbeiten eingesetzt wurden.
- Der Brand war in einer Höhe von rund 1.900 Metern Seehöhe in "unwegsamem Gelände" mutmaßlich aufgrund eines Blitzschlags ausgebrochen, sagte ein Sprecher des Landesfeuerwehrverbands der APA.