Missbrauchsprozess: Ex-Popstar R. Kelly muss 30 Jahre in Haft
0
Der frühere Pop-Superstar R. Kelly ist in einem Missbrauchsprozess zu einer Haftstrafe von 30 Jahren verurteilt worden. Das teilte Richterin Ann Donnelly am Mittwoch an einem Gericht in New York mit.
Zusammenfassung
Das teilte Richterin Ann Donnelly am Mittwoch an einem Gericht in New York mit.
Mehr aus Chronik
In Italien stürzte ein Bus von einer Hochstraße. 21 Menschen kamen ums Leben, mindestens 18 weitere wurden verletzt. Der private Bus führte Tourist:innen zu einem Campingplatz.
Ab Mittwoch wird am Wiener Landesgericht gegen den ehemaligen Betreiber der "Alt-Wien"-Kindergärten verhandelt, der bis zur Pleite seines Vereins im Sommer 2016 für seine neun Horte und 32 Kindergärten seitens der Stadt Wien eine Vollförderung kassiert hatte. Von den seit 2009 lukrierten 36 Mio. Euro soll er in dreister Selbstbedienungsmanier 16 Mio. für rein private Zwecke verwendet haben. Die Anklage spricht von schwerem Betrug, Untreue und betrügerischer Krida.
Die diesjährigen Gewinner des Nobelpreises für Chemie werden am Mittwoch von der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (rund 930.000 Euro) dotiert, um eine Million Kronen mehr als im Vorjahr. Übergeben wird der Preis traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.
Ein Schlepperfahrzeug verursachte auf der Nordostautobahn im Burgenland einen Unfall. Dabei wurden drei Flüchtlinge, darunter ein Kind, leicht verletzt. Der Lenker wurde festgenommen.
Dienstagnacht soll aus Sommer Herbst werden. Die Temperaturen sollen sinken. Davor setzt aber noch kräftiger Wind ein. Im Osten Österreichs kann es in vielen Regionen zu Böen mit Spitzen zwischen 60 und 80 Stundenkilometern kommen.
SPÖ-Funktionäre haben Kleingartenparzellen mit Gewinn verkauft. Laut der SPÖ ging alles rechtens zu, Recherchen des "Falters" sehen das nicht ganz so eindeutig.
Im westafrikanischen Nigeria sind bei einem Bootsunglück vermutlich 40 Menschen ums Leben gekommen. Das Boot sei am Montag auf dem Fluss Niger im nördlichen Bundesstaat Kebbi aufgrund hohen Wellengangs gesunken, sagte am Dienstag Bala Mohammed, ein Beamter der Kommunalverwaltung. Von 50 Passagieren seien zehn gerettet worden; die anderen seien für tot erklärt worden.
Die Hundetrainerin Conny Sporrer und der Autor Jochen Stadler sprechen sich im PULS 24-Interview mit Wolfang Schiefer für eine bessere Grundausbildung von Hunden aus, nicht aber für ein Verbot. Außerdem geben sie Tipps, wie man sich bei auffälligen Hunden am besten verhält.
Der wärmste Oktober-Tag seit Messbeginn ist am Dienstag in Langenlebarn (Niederösterreich) ermittelt worden. Mit 30,3 Grad wurde dort ein neuer Österreich-Rekord für Oktober erreicht. Auch im Hochgebirge gab es extreme Temperaturen.
Im Falle der Volksbefragung zum letztlich gescheiterten Skigebietzusammenschluss Pitztal-Ötztal in Tirol wurden am Dienstag drei Mitglieder der Wahlbehörde am Landesgericht Innsbruck zu bedingten Haftstrafen verurteilt. Ihnen wurde vorgeworfen, Wahlkarten für andere Wahlberechtigte mit "Pro-Stimmen" ausgefüllt zu haben.
In Graz wurde eine 29-Jährige von einem Lkw überrollt. Für sie kam jede Hilfe zu spät. Der Lenker dürfte die Frau übersehen haben, er wurde wegen des Verdachts auf fahrlässige Tötung angezeigt.
Eine Radfahrerin (29) ist am Dienstag in Graz von einem Lkw überrollt und getötet worden. Der Fahrer des Schwerfahrzeugs dürfte die Frau beim Abbiegen übersehen haben. Ein Notarzt konnte nur mehr ihren Tod feststellen. Die Verständigung der Angehörigen erfolgte zusammen mit einem Kriseninterventionsteam. Der Lkw-Lenker selbst erlitt einen Schock, wie die Landespolizeidirektion Steiermark mitteilte.