Bayern
Magenprobleme bei 144 Gästen nach Lokalbesuch
Vermutlich haben sich die Betroffenen mit dem Norovirus infiziert, wie das Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth am Montag mitteilte. Eine Frau habe stationär behandelt werden müssen. Das Norovirus ist sehr leicht übertragbar und gehört zu den weltweit häufigsten Erregern für plötzlich auftretenden Brechdurchfall.
Es kann auch zu Fieber und Kopfschmerzen führen und sorgt typischerweise in den Wintermonaten für die meisten Erkrankungen. Bei insgesamt sieben Testungen betroffener Gäste sei das Norovirus als Erreger festgestellt worden. Die Beschwerden waren zu Beginn der vergangenen Woche aufgetreten.
Nach Behördenangaben untersuchten Experten die Gaststätte im südöstlichen Landkreis Donau-Ries, um die Ursache für das Ausbruchsgeschehen zu finden. Das abschließende Ergebnis stehe bisher noch aus, die Gaststätte wurde nicht geschlossen. "Das Gesundheitsamt geht allerdings aufgrund der bisher vorliegenden Erkenntnisse von einem reinen Infektionsgeschehen durch das Norovirus aus", hieß es.
Wenn das Norovirus im Spiel ist, setzt die Krankheit meist plötzlich ein. Wenn man sich infiziert hat und brechen muss, gelangen wiederum kleinste virushaltige Tröpfchen in die Luft, die sehr ansteckend sind. Auch über Schmierinfektionen von Mensch zu Mensch und über verunreinigte Gegenstände wie Türgriffe und rohe Lebensmittel kann man sich anstecken. Vorbeugend ist gründliches Händewaschen wichtig.
Zusammenfassung
- Nach dem Besuch einer Gaststätte im Landkreis Donau-Ries in Bayern berichteten mindestens 144 Menschen über Magen-Darm-Probleme oder Schwindel, wobei das Norovirus bei sieben getesteten Gästen nachgewiesen wurde.
- Eine Frau musste aufgrund der Beschwerden stationär behandelt werden, während Experten die Ursache des Ausbruchs untersuchen und die Gaststätte vorerst geöffnet bleibt.
- Laut Gesundheitsamt deutet alles auf ein Infektionsgeschehen mit dem leicht übertragbaren Norovirus hin, das typischerweise in den Wintermonaten für viele Erkrankungen sorgt.