APA/APA/dpa/Peter Kneffel

Langer SOS-Kinderdorf-Bericht bei Staatsanwaltschaft

20. Nov. 2025 · Lesedauer 2 min

Bei der Staatsanwaltschaft Wien ist am Donnerstagnachmittag die über 900 Seiten umfassende Rohfassung des bereits veröffentlichten Untersuchungsberichts der Independent Special Commission (ISC) über Missstände bei SOS-Kinderdorf eingegangen. "Der Bericht liegt uns vor", sagte eine Sprecherin zur APA. Für nähere Angaben zum Inhalt sei es aber noch zu früh.

"Bei diesem Dokument handelt es sich um den vertraulichen zweiten Teil des Berichts der Independent Special Commission (ISC). Darin werden nicht nur vertrauliche Informationen, sondern auch zahlreiche Personen, darunter auch Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber, namentlich genannt", hieß es in einer Stellungnahme von SOS-Kinderdorf International zur APA.

Aufgrund der bisherigen Vertraulichkeit dieses Dokuments hatte auch SOS-Kinderdorf Österreich bisher nur sehr sporadischen Zugang zu dem Bericht - dies ist nun ebenfalls anders: "Am 14.11. hat die Geschäftsführung von SOS-Kinderdorf Österreich bei SOS-Kinderdorf International ein formelles Ansuchen auf Einsicht in die vollständige Langfassung eingebracht; auf dieser Grundlage haben die Geschäftsführung und eine externe Rechtsvertretung seit 18. November einen geregelten Lesezugang", so die Organisation.

Die Rechtsvertretung wird nun den vollständigen Bericht auswerten, die rechtlichen Implikationen prüfen und sicherstellen, "dass alle für Österreich relevanten Inhalte den zuständigen Staatsanwaltschaften zur Verfügung gestellt werden". Im Blickpunkt steht dabei auch der ehemalige langjährige und 2024 verstorbene SOS-Kinderdorf-Präsident Helmut Kutin.

Kutin war in den Fokus geraten, da er einem Großspender Zugang zu Kindern in Nepal ermöglicht haben soll - auch nachdem der Mann dort Kinder missbraucht haben soll. Wie bekannt wurde, ermittelte die Staatsanwaltschaft München zwischenzeitlich wegen eines nicht konkreten Anfangsverdachts gegen Kutin. Die Ermittlungen wurden jedoch wegen dessen Todes eingestellt.

Zusammenfassung
  • Die Staatsanwaltschaft Wien hat am Donnerstagnachmittag die über 900 Seiten umfassende Rohfassung des vertraulichen Untersuchungsberichts der Independent Special Commission (ISC) zu Missständen bei SOS-Kinderdorf erhalten.
  • SOS-Kinderdorf Österreich hat seit 18. November, nach einem formellen Ansuchen am 14.11., erstmals geregelten Lesezugang zu diesem Bericht, der zahlreiche namentlich genannte Personen und vertrauliche Informationen enthält.
  • Im Fokus der rechtlichen Prüfung steht auch der 2024 verstorbene Ex-Präsident Helmut Kutin, gegen den in München wegen eines nicht konkreten Anfangsverdachts ermittelt wurde, die Ermittlungen aber nach seinem Tod eingestellt wurden.