APA/APA/THEMENBILD/HELMUT FOHRINGER

Gefälschte E-Mails

Lotto-Betrugsmasche: Worauf man achten muss

24. Okt. 2025 · Lesedauer 2 min

Die Österreichischen Lotterien warnen vor einer Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails. Worauf man achten muss und was man tun muss, sollte man auf die Masche reingefallen sein.

Die Österreichischen Lotterien warnen vor gefälschten E-Mails mit Hinweis auf vermeintliche Gewinnauszahlungen und der Aufforderung, persönliche Daten für diese bekannt zu geben.

Die Lotterien wiesen in einer Aussendung darauf hin, dass diese E-Mails nicht von ihnen stammen und eindeutig ein Betrugsversuch sind.

Verhaltensempfehlung der Österreichischen Lotterien

  • Löschen Sie betrügerische E-Mail-Nachrichten immer sofort und reagieren Sie nicht darauf.
  • Seien Sie achtsam und folgen Sie in keinem Fall den im E-Mail und /oder PDF enthaltenen Anweisungen.
  • Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien.
  • Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten oder Passwörter und auch keine Daten über Ihre Kreditkarten oder Bankkonten bekannt.
  • Geben Sie auf keinen Fall eine Bankverbindung an und überweisen Sie kein Geld als Vorauszahlung für angebliche Gewinnauszahlungen.

Was tun im Ernstfall?

Haben Sie Ihre Bankdaten irrtümlich bereits bekanntgegeben, unter Umständen sogar auch Geld überwiesen, wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank.

Unterstützung bei Internet-Kriminalität

Die Cybercrime Helpline der Stadt Wien (Telefon 01/4000-4006, werktags 7:30 bis 17:00 Uhr) bietet kostenlos, anonym und vertraulich erste Beratung bei Internet-Kriminalität, wie etwa Phishing-Attacken. Bei Bedarf wird von hier aus an weitere Beratungsstellen, wie etwa das Bundeskriminalamt, weitervermittelt.

Lotto-Gewinn: Macht Geld glücklich?

Zusammenfassung
  • Die Österreichischen Lotterien warnen vor einer Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails.
  • Worauf man achten muss und was man tun muss, sollte man auf die Masche reingefallen sein.