Flugausfälle in Indien durch Vulkanausbruch in Äthiopien
Die indische Zivilluftfahrtbehörde DGCA riet den Fluggesellschaften, von Asche betroffene Gebiete zu meiden und ihre Routen anzupassen. Nach Angaben des Wetteramts befindet sich die Aschewolke in einer Höhe von etwa zehn Kilometern. Sie werde den indischen Luftraum gegen Abend verlassen und Richtung China weiterziehen, hieß es nach Angaben des Vulkan-Beobachtungszentrums im französischen Toulouse.
Der Vulkan Hayli Gubbi in der Region Afar im Nordosten Äthiopiens war am Montag ausgebrochen. Die Eruption gilt als erste dokumentierte Aktivität des Vulkans seit mehreren Jahrtausenden und wird von Experten aufmerksam beobachtet. In einem Umkreis von 30 Kilometern leben nach Angaben des EU-Zentrums für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) rund 9.000 Menschen. Nach Angaben der örtlichen Verwaltung gab es bei dem Ausbruch aber keine Todesopfer oder Sachschäden. Eine Aschewolke stieg bis auf 8,5 Kilometer Höhe auf und trieb ostwärts zunächst über die Arabische Halbinsel und Pakistan.
Zusammenfassung
- Die Aschewolke des Vulkans stieg bis auf 8,5 bis zehn Kilometer Höhe, zog über die Arabische Halbinsel und Pakistan und soll laut Wetteramt am Abend den indischen Luftraum Richtung China verlassen.
- Im Umkreis von 30 Kilometern um den Vulkan leben rund 9.000 Menschen, laut Behörden gab es jedoch keine Todesopfer oder Sachschäden infolge des Ausbruchs.
