APA/PRESSETEAM D. FF WR. NEUSTADT

Starker Regen

Zahlreiche Feuerwehreinsätze: Unwetter in Wiener Neustadt

Heute, 04:28 · Lesedauer 2 min

Unwetter und starke Niederschläge haben am Sonntag den Raum Wiener Neustadt getroffen. Zahlreiche Bäume stürzten um, mehrere Keller und Tiefgaragen wurden überflutet, berichtete die Feuerwehr.

Demnach wurden Wassermengen von bis zu 90 Litern pro Quadratmeter binnen Minuten von einzelnen Wetterstationen gemeldet. Hagel und Sturm sorgten für Schäden.

Das Bootshaus am Wiener Neustädter Kanal wurde durch einen umgestürzten Baum schwer beschädigt, Verletzte gab es nicht. Hier waren die Helfer eigenen Angaben zufolge auch am Montag noch gefordert.

Am Sonntag und in der Nacht auf Montag wurden im Gebiet der Statutarstadt insgesamt 195 Einsätze verzeichnet. Rund 100 Mitglieder von acht Feuerwehren rückten aus.

In Lichtenwörth (Bezirk Wiener Neustadt) kam es ebenfalls zu Überschwemmungen, betroffen war unter anderem die Hauptstraße. Die Südautobahn (A2) wurde in einem Baustellenbereich überflutet, Verzögerungen waren die Folge.

Unwetter auch in anderen Bundesländern

Auch in anderen Bundesländern kam es am Sonntag zu Einsätzen aufgrund des Unwetters. Mehrere Gewitterzellen zogen am Sonntagabend über die Steiermark. In Judenburg standen zwei Feuerwehren bei Pumparbeiten im Einsatz.

Hier war ein Kanal aufgrund der Gewitter übergelaufen. In Feldkirchen bei Graz gab es zwei Unwettereinsätze aufgrund von Sturmschäden.

Im Burgenland mussten mehrere Feuerwehren am Sonntagabend im Bezirk Oberwart nach einem starken Gewitter zu Einsätzen ausrücken. In Pinkafeld gab es mehrere Einsätze. Es mussten umgestürzte Bäume von Straßen und Stromleitungen entfernt werden.

Verletzt wurde niemand. Betroffen waren auch die Orte Wiesfleck, Riedlingsdorf und Oberschützen. Auch dort waren Feuerwehrleute im Unwettereinsatz.
 

Video: Nach Regen wird es "heiß und schwül"

Zusammenfassung
  • Starke Unwetter mit bis zu 90 Litern Niederschlag pro Quadratmeter binnen Minuten haben am Sonntag im Raum Wiener Neustadt zahlreiche Schäden verursacht.
  • Bis Mitternacht wurden 180 Schadstellen in der Statutarstadt gemeldet, wobei acht Feuerwehren im Einsatz waren und weitere Vorfälle laufend dazukamen.
  • Auch in Lichtenwörth und auf der Südautobahn (A2) kam es durch Überschwemmungen und Überflutungen zu erheblichen Beeinträchtigungen.