Ein Drittel in Kärntner Umfrage für Verbot von Leih-Scootern
An der Online-Umfrage des ÖAMTC Kärnten haben mehr als 1.200 Personen teilgenommen. Vor allem Männer im Alter von 25 bis 44 Jahren nutzen E-Scooter. Private Gefährte werden häufig im Alltag eingesetzt, Leihgeräte hingegen eher unregelmäßig genutzt. 28 Prozent der Nutzer geben an, mit dem E-Scooter den Anschluss an Bus oder Bahn herzustellen.
Abgefragt wurden auch die grundlegenden Verkehrsregeln für E-Scooter. Viele der Teilnehmenden wissen, dass Kinder unter zwölf Jahren einen Helm tragen müssen, dass auf Radwegen gefahren werden muss und dass das Fahren zu zweit verboten ist. Nur rund ein Viertel der Nutzerinnen und Nutzer gab an, "immer oder meistens" einen Helm zu tragen. Die tatsächliche Zahl dürfte aber noch geringer sein: Beobachtungen des ÖAMTC zeigen eine tatsächliche Helmtragequote von nur neun Prozent.
Auch beim Abstellen weichen Anspruch und Realität voneinander ab: Während 99 Prozent der Befragten sagen, sie würden die Scooter so abstellen, dass sie niemanden behindern, sind falsch abgestellte Scooter laut Umfrage das größte Ärgernis im öffentlichen Raum. Mehr als vier Fünftel (85 Prozent) stören sich Geräten, die Gehwege blockieren. Über die Hälfte empfindet Leih-Scooter im öffentlichen Raum als störend.
Klare Spielregeln gefordert
Rund 90 Prozent der Befragten gaben außerdem an, dass sie sich gefährdet fühlen, wenn E-Scooter an unübersichtlichen Stellen fahren oder plötzlich auf der Fahrbahn auftauchen. Auch Gruppenfahrten und das Fahren auf Gehsteigen werden als problematisch empfunden. Während Leih-E-Scooter nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung genutzt werden, stehen sie aber im Mittelpunkt vieler Alltagssorgen im öffentlichen Raum, fasste der ÖAMTC das Ergebnis der Umfrage zusammen. "Leih-Scooter können eine sinnvolle Ergänzung im Verkehr sein - aber nur, wenn Rücksichtnahme, klare Spielregeln und wirksame Kontrolle garantiert sind", so ÖAMTC-Landesdirektor Eckhard Wabnig.
Zusammenfassung
- Laut einer ÖAMTC-Umfrage in Kärnten nutzen 12,5 Prozent der über 1.200 Befragten Leih-E-Scooter, während weitere 11 Prozent mit eigenen Rollern fahren.
- 88 Prozent wünschen sich stärkere Kontrollen für E-Scooter, und 38 Prozent sprechen sich sogar für ein generelles Verbot von Leih-Scootern aus.
- 85 Prozent der Befragten empfinden falsch abgestellte E-Scooter als großes Ärgernis, wobei laut ÖAMTC nur 9 Prozent der Nutzer tatsächlich einen Helm tragen.