E-Roller-Diebe in Wien dank Ortungssystem gefasst
Beschlagnahmt wurde auch eine geringe Menge Drogen. Zu dem Besitz war eine in der Wohnung anwesende 50-Jährige geständig. Sie wurde ebenso auf freiem Fuß angezeigt wie ein 36-Jähriger. Alle drei sind slowakische Staatsbürger, die nicht in der Wohnung gemeldet waren. Die 50-Jährige hatte als Putzfrau den Schlüssel und dürfte die beiden Männer während eines Auslandsaufenthalts des Bewohners unrechtmäßig hineingelassen haben.
Auf die Spur des Trios kam ein 34-Jähriger, dessen E-Roller auf der Wiener Mariahilfer Straße gestohlen worden war. Er verfolgte das Signal seines mit einer technischen Vorrichtung ausgestatteten Gefährts bis zu dem Haus in Wien-Landstraße und konnte sogar die genaue Wohnung ausfindig machen, erläuterte Polizeisprecher Markus Dittrich auf APA-Nachfrage. Durch ein Gangfenster sah er seinen E-Scooter und rief gegen 21.45 Uhr die Polizei.
Beamte der Polizeiinspektion Fiakerplatz forderten die in der Wohnung anwesenden Personen auf, die Türe zu öffnen. Da sie dies nicht taten, wurde die WEGA angefordert. Bevor es zu einer gewaltsamen Wohnungsöffnung durch die Sondereinheit kam, wurde die Tür schließlich doch geöffnet.
Zusammenfassung
- Nach dem Diebstahl eines E-Rollers am Donnerstagmittag in Wien konnten dank eines Ortungssystems am Abend zwei geständige Männer im Bezirk Landstraße ausgeforscht werden.
- In einer Wohnung wurden drei E-Scooter, ein hochpreisiges Rennrad, ein Diamantring sowie eine geringe Menge Drogen gefunden, wobei alle drei anwesenden slowakischen Staatsbürger nicht in der Wohnung gemeldet waren.
- Ein 48-jähriger, amtsbekannter Mann wurde festgenommen, während eine 50-jährige Frau und ein 36-jähriger Mann auf freiem Fuß angezeigt wurden.