Panik bei Evakuierung
Feueralarm in Ryanair-Flugzeug: 18 Verletzte auf Mallorca
Die Menschen hätten die Maschine geordnet durch die Notausgänge verlassen können, einige seien aber in ihrer Panik von der mehrere Meter hohen Tragfläche gesprungen.
Medien veröffentlichten Videoaufnahmen der Maschine vom Freitagabend. Darin sind Menschen zu sehen, die aus einem geöffneten Notausgang auf die rechte Tragfläche klettern und dann nach unten auf den Fußboden gelangen und vom Flugzeug weglaufen.
- Mehr lesen: Wie sicher ist fliegen eigentlich?
Rauchentwicklung oder gar Flammen sind nicht zu sehen.
18 Verletzte
Die britische Zeitung "Sun" berichtete unter Berufung auf Rettungsdienste von insgesamt 18 Menschen, die medizinisch versorgt worden seien. Von denen wurden den Berichten zufolge sechs in ein Krankenhaus gebracht.
Aber keiner sei ernsthaft verletzt worden.
- Mehr lesen: Air-India-Flieger abgestürzt: Über 200 Tote
"Beim Aussteigen hat eine kleine Zahl von Passagieren sehr geringe Verletzungen erlitten (verstauchte Knöchel usw.) und die Besatzung hat sofortige medizinische Betreuung veranlasst", teilte die Airline mit.
Wirklich gebrannt hat es wohl nicht
Grund für die Aufregung war nach Ryanair-Angaben ein Fehlalarm in der Kabine. Der zeigte ein Feuer an Bord an. Der Start wurde daraufhin abgebrochen, das Flugzeug evakuiert.
Die Fluggäste mussten zum Terminal zurückkehren. Wirklich gebrannt hat es aber nicht.
- Mehr lesen: Kleinflugzeug im Salzburger Pinzgau abgestürzt
Zurück ins Hotel mussten die Fluggäste aber wohl nicht. Es sei rasch ein Ersatzflug organisiert worden, der noch am Morgen gestartet sei. Man entschuldige sich bei den betroffenen Fluggästen für die Unannehmlichkeiten, betonte Ryanair.
Evakuierungen über Tragflächen sind kein seltenes, aber ein potenziell gefährliches Verfahren - vor allem, wenn Notrutschen nicht verfügbar sind oder Panik ausbricht. Beides ist in solchen Situationen oft der Fall.
Die Verletzungen reichen dann von leichten Prellungen bis hin zu Knochenbrüchen.
Video: Flugzeugabsturz in Indien: "Start und Landung immer kritische Phase"
Zusammenfassung
- Bei der Evakuierung einer Ryanair-Maschine auf Mallorca kam es am Samstag nach einem kleinen Brand an Bord zu 18 Verletzten.
- Die Passagiere konnten das Flugzeug geordnet über die Notausgänge verlassen, wobei einige in Panik von der mehrere Meter hohen Tragfläche sprangen.
- Laut Medienberichten sei die Panik aufgrund eines Fehlalarms ausgelöst worden.