Beratung

Krisen, Teuerung: Zahl verschuldeter Menschen steigt

Heute, 10:40 · Lesedauer 1 min

Teuerung, Inflation und Krisen führen zu vermehrten Überschuldungen, erklärte eine Expertin der FSW Schuldenberatung im PULS 24 Interview.

Immer mehr Menschen nehmen Erstberatungen der ASB Schuldnerberatung in Anspruch, erklärte man am Montag im Rahmen der Präsentation des "Schuldenreports 2025". Auch bei der FSW Schuldenberatung (Fonds Soziales Wien) verzeichnete man eine "konstant hohe Nachfrage", so Katharina Zahradka, Leiterin der Finanzbildung bei der FSW Schuldenberatung. 

Vor allem in den ersten Quartalen steigt die Nachfrage immer an, so Zahradka. Aufgrund von Krisen und Teuerungen bzw. der Inflation stieg die Zahl Verschuldeter in den letzten Jahren, so die Expertin. "Immer mehr Menschen geraten in Zahlungsschwierigkeiten", sagt sie. 

Überschuldung könne "jeden und jede" treffen. Bei der Schuldenberatung versucht man daher im Erstgespräch, einmal die individuelle Situation zu analysieren und entwickelt dann gemeinsam eine Lösung.

Im Schnitt dauert es im Fall eines Privatkonkurses circa drei bis fünf Jahre bis der oder die Betroffene schuldenfrei ist. 

Besonders wichtig ist daher die Finanzbildung, die sowohl die FSW Schuldenberatung als auch die ASB Schuldnerberatung anbieten, wie auch Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz betonte. 

Zusammenfassung
  • Teuerung, Inflation und Krisen führen zu vermehrten Überschuldungen, erklärte Katharina Zahradka von der FSW Schuldenberatung PULS 24.
  • Die FSW Schuldenberatung verzeichnete eine "konstant hohe Nachfrage".
  • Überschuldung könne "jeden und jede" treffen, bei der Schuldenberatung versucht man daher im Erstgespräch einmal die individuelle Situation zu analysieren und entwickelt dann gemeinsam eine Lösung.
  • Im Schnitt dauert es im Fall eines Privatkonkurses circa drei bis fünf Jahren bis der oder die Betroffene schuldenfrei ist.