18-Jähriger im Bezirk Melk von Güterzug erfasst und getötet
0
Ein 18-Jähriger ist Samstagfrüh am Bahnhof Ybbs-Kemmelbach (Bezirk Melk) von einem Zug erfasst und getötet worden, bestätigte die Polizei einen Online-Bericht von "Heute". Der junge Mann dürfte die Gleise überquert haben um einen am Bahnhof haltenden Zug noch zu erreichen. Dabei wurde er von einem Güterzug erfasst. Er starb noch an der Unfallstelle.
Zusammenfassung
Ein 18-Jähriger ist Samstagfrüh am Bahnhof Ybbs-Kemmelbach von einem Zug erfasst und getötet worden, bestätigte die Polizei einen Online-Bericht von "Heute".
Der junge Mann dürfte die Gleise überquert haben um einen am Bahnhof haltenden Zug noch zu erreichen.
Mehr aus Chronik
Jener Amoktäter, der 2015 in Graz drei Menschen mit einem Geländewagen getötet hatte, wurde am Samstag tot in seiner Zelle gefunden.
Nach einem Erdrutsch sind in der Nähe einer westschwedischen Kleinstadt Teile einer Schnellstraße eingestürzt. Mehrere Autos sollen nahe Stenungsund bei Göteborg über die Kante der zerstörten Europastraße E6 gestürzt sein, drei Menschen kamen laut Polizei am Samstag mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus. Aufnahmen zeigten einen langen Riss durch die Gegend in der Nähe einer Tankstelle. Bei einem Schnellrestaurant brachen demnach Teile des Daches zusammen.
Ein heftiger Tropensturm hat vor dem Osten der USA an Stärke gewonnen und trifft dort in den kommenden Stunden auf Land. Am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) erreichte "Ophelia" nach Angaben des US-Hurrikanzentrums NHC anhaltende Windgeschwindigkeiten von mehr als 112 Kilometern pro Stunde. Damit befand sich der Sturm knapp unterhalb der Hurrikan-Schwelle von 119 Kilometern pro Stunde.
Bei einer Explosion in einer Fabrik im Süden Taiwans sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen und mehr als 100 weitere verletzt worden. Die Explosion ereignete sich am Freitagabend im Landkreis Pingtung, nachdem Behördenangaben zufolge ein Feuer im Werk eines Golfausrüsters ausgebrochen war. Laut der staatlichen Central News Agency (CNA) vom Samstag handelt es sich bei den Todesopfern um drei Feuerwehrleute sowie eine Fabriksarbeiterin und einen Fabriksarbeiter.
"Was ich gestern gesehen habe, ist unbegreiflich": Mit diesen Worten hat die UNO-Nothilfekoordinatorin für Libyen, Georgette Gagnon, ihre Eindrücke nach einem Besuch im Katastrophengebiet zusammengefasst. Vor zwei Wochen hatte der Sturm "Daniel" über dem Osten Libyens extreme Regenfälle bewirkt, nach Dammbrüchen kam es zu gewaltigen Überschwemmungen. Rund 4.000 Todesopfer wurden laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bisher identifiziert. Die Opferzahl dürfte noch steigen.
Der britische Komiker Russell Brand hat sich nach Vorwürfen der sexuellen Gewalt und Vergewaltigung zu Wort gemeldet. Es sei eine "außerordentliche und schmerzliche Woche" gewesen, sagte der 48-Jährige in einem Video, das er in der Nacht auf Samstag auf mehreren Online-Plattformen wie Youtube, Instagram und Twitter (X) veröffentlichte.
Im Urlaubsort Cefalu auf der italienischen Insel Sizilien wüten heftige Brände. Eine Frau kam dabei ums Leben, hunderte Touristen mussten per Boot evakuiert werden.
Bei schweren Bränden auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien sind zwei Menschen ums Leben gekommen. In Trappeto nahe der Inselhauptstadt Palermo starb ein Mann bei der Evakuierung seines Hauses, wie die Polizei am Samstag mitteilte. In der Nähe der Stadt Cefalù kam eine 42 Jahre alte Frau beim Versuch ums Leben, Pferde aus einem brennenden Stall zu befreien.
Kaffee- und Teekapseln sind praktisch, sie dem Recycling zuzuführen ist für die Konsumenten aber oft mühsam. Häufig landen sie im Restmüll, obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten. Die Altstoff Recycling Austria (ARA) startet daher gemeinsam mit dem Österreichischen Kaffee- und Teeverband und großen Kaffeeproduzenten ein Pilotprojekt in OÖ und Teilen von NÖ. Laut ARA werden erstmals alle Kapseln gemeinsam gesammelt, egal ob aus Alu, Kunststoff oder kompostierbar.
Brandenburg an der Havel, die Geburtsstadt von Loriot, bekommt einen neuen "Waldmops Nr. 20". Vor mehr als einem Jahr war die Mops-Skulptur gestohlen worden, nun hat die brandenburgische Stadt die Bronzefigur ersetzen lassen. "Waldmops Nr. 20" soll am kommenden Dienstag feierlich enthüllt werden, wie die Tourismusgesellschaft der Stadt mitteilte.