Hattmannsdorfer-Nachfolge
Danninger soll WKO-Generalsekretär werden
Wie "Die Presse" am Freitag online berichtete, wird WKO-Präsident Harald Mahrer den 49-Jährigen dem Präsidium kommende Woche als Nachfolger für den nunmehrigen Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer vorschlagen.
Danninger wird mit dem Wechsel nach Wien auch den Landtag verlassen, ein Nachfolger als Klubchef steht noch nicht fest.
Danninger: " Nicht leichtgefallen"
"Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen", betonte Danninger in einer der APA übermittelten Stellungnahme. Er wolle in den nächsten Tagen "für eine geordnete Übergabe sorgen" und freue sich "dann auf die neue Herausforderung".
Gratulationen kamen umgehend von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). "Danninger stand als Geschäftsführer unserer Wirtschaftsagentur ecoplus, als Wirtschaftslandesrat und als Klubobmann immer an der Seite der heimischen Betriebe.
Sein Einsatz für den Wirtschaftsstandort ist weit über unsere Landesgrenzen bekannt. Daher ist es gut und richtig, dass er jetzt Verantwortung für den gesamten Standort Österreich übernimmt."
Hackl könnte als Klubchef nachfolgen
Mit der Danningers Nachfolge in der Landespolitik dürften sich in der kommenden Woche die Gremien der Volkspartei befassen. Als Kandidat für den Posten als Klubchef gilt der Landtagsabgeordnete Kurt Hackl, wie auch der ORF Niederösterreich berichtete.
Das Mandat Danningers im Landesparlament könnte demnach an Landesgeschäftsführer Matthias Zauner gehen, der aktuell im Bundesrat sitzt.
Danninger hatte von Dezember 2013 bis Ende August 2014 als Staatssekretär im Finanzministerium fungiert. Von Anfang 2015 bis August 2017 war er als Bereichsleiter für die Hypo NÖ tätig. Ab September 2017 agierte der Jurist neben Helmut Miernicki als Geschäftsführer der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus.
Ende 2019 hieß es für den heute 49-Jährigen dann retour auf das politische Parkett. Er wurde zum Nachfolger der scheidenden ÖVP-Landesrätin Petra Bohuslav bestellt. Von Februar 2020 an war Danninger Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Sport.
Weil die Volkspartei bei der Landtagswahl 2023 aber zwei Sitze in der Landesregierung verlor, ging dieser Karriereweg für den studierten Juristen nicht weiter - er ging im Rennen um die verbliebenen vier ÖVP-Regierungsplätze leer aus und wurde stattdessen zum Klubchef im Landtag, wo er auf Klaus Schneeberger folgte.
Video: WKO sieht Hoffnungsschimmer für die Wirtschaft
Zusammenfassung
- Niederösterreichs ÖVP-Klubchef Jochen Danninger soll neuer Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) werden.
- Medienberichten zufolge wird WKO-Präsident Harald Mahrer den 49-Jährigen dem Präsidium kommende Woche als Nachfolger für den nunmehrigen Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer vorschlagen.