Vorzeitiges Saisonende für Iraschko-Stolz wegen Knieproblem
0
Anhaltende Knieprobleme haben ein vorzeitiges Saisonende von Skispringerin Daniela Iraschko-Stolz erzwungen. Die 38-Jährige war nach mehrwöchiger Pause erst kurz vor den Olympischen Spielen wieder ins Training eingestiegen und hatte in Peking die Plätze zwölf (Einzel) und fünf (im Mixed-Teambewerb nach eigener Disqualifikation) belegt. Die Wahl-Tirolerin will laut ÖSV-Mitteilung nun regenerieren und danach über ihre sportliche Zukunft entscheiden.
Zusammenfassung
Die 38-Jährige war nach mehrwöchiger Pause erst kurz vor den Olympischen Spielen wieder ins Training eingestiegen und hatte in Peking die Plätze zwölf (Einzel) und fünf belegt.
Die Wahl-Tirolerin will laut ÖSV-Mitteilung nun regenerieren und danach über ihre sportliche Zukunft entscheiden.
Tennis-Profi Dominic Thiem hat beim Challenger-Turnier in Heilbronn das Achtelfinale erreicht. Im ersten Kräftemessen mit dem Japaner Kaichi Uchida setzte sich der Niederösterreicher am Dienstag nach 1:21 Stunden mit 6:4,6:4 durch. Er trifft nun auf den Spanier Pedro Martínez, die Nummer 135 der ATP-Weltrangliste.
Novak Djokovic hat zum zwölften Mal das Halbfinale bei den French Open erreicht und den nächsten Schritt zum angestrebten alleinigen Grand-Slam-Titelrekord geschafft. Der serbische Tennisstar bezwang den Russen Karen Chatschanow am Dienstag mit 4:6,7:6(0),6:2,6:4 und gab dabei den ersten Satz im Turnierverlauf ab.
Die Belarussin Aryna Sabalenka hat sich nach einem kontroversen Ende ihres politisch brisanten Viertelfinales bei den French Open überraschend von Machthaber Alexander Lukaschenko distanziert. Bei ihrer ersten Pressekonferenz nach zweimaligem Medienboykott in Paris äußerte sich der 25-jährige Tennisstar wieder zu politischen Fragen. "Ich unterstütze den Krieg nicht, das bedeutet, dass ich derzeit Lukaschenko nicht unterstütze", sagte die Weltranglistenzweite am Dienstag.
Im Profi-Golfsport kommt es zu großen Umwälzungen: Die PGA- und die World Tour sowie die bisher rivalisierende saudi-arabische LIV wollen künftig unter einem Dach operieren. Die drei großen Golf-Serien gaben am Dienstag gemeinsam eine "bahnbrechende" Vereinbarung über einen kommerziellen Zusammenschluss bekannt. Damit solle der Golfsport global vereinheitlicht werden. PGA-Boss Jay Monahan sprach von einem "historischen Tag für das Spiel, das wir alle kennen und lieben."
Paris Saint-Germain hat sich nach französischen Medienberichten von Trainer Christophe Galtier getrennt. Demnach sei der 56-Jährige am Dienstag vom Club darüber informiert worden, dass für ihn nach nur einem Jahr schon wieder Schluss ist. Zwar gewann Galtier mit PSG die elfte französische Fußball-Meisterschaft - denkbar knapp mit nur einem Punkt Vorsprung vor RC Lens. Aber das Starensemble von der Seine scheiterte einmal mehr in der Champions League - gegen Bayern München.
Österreichs Fußball-Teamchef Ralf Rangnick hat Marcel Sabitzer für die EM-Qualifikationsspiele am 17. Juni gegen Belgien und am 20. Juni gegen Schweden nominiert. Der Mittelfeldspieler war in den vergangenen Wochen Manchester United wegen einer Knieverletzung nicht zur Verfügung gestanden, zuletzt habe es aber einen optimalen Heilungsverlauf gegeben, so Rangnick. Zudem nominierte der Deutsche mit Manprit Sarkaria und David Schnegg von Sturm Graz zwei potenzielle Debütanten.
Das Rückspiel in der Zweitliga-Relegation zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und der DSC Arminia Bielefeld im Livestream ab 20.15 Uhr. Nach dem eindeutigen Hinspiel-Ergebnis bräuchte es ein kleines Wunder, damit Bielefeld den zweiten Abstieg in Folge noch abwenden kann.
Tottenham Hotspur hat den Australier Ange Postecoglou als Cheftrainer engagiert. Das gab der in der abgelaufenen Saison der Premier League nur auf Platz acht gelandete Fußball-Traditionsclub aus London am Dienstag bekannt. Der 57-jährige Postecoglou hatte bisher Celtic Glasgow betreut, das er in der schottischen Liga heuer zum Triple führte. Bei Tottenham avanciert er zum ersten australischen Coach in der Premier League.
Die Vegas Golden Knights haben auch das zweite Heimspiel in den NHL-Finals um den Stanley Cup gegen die Florida Panthers gewonnen. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt gab es am Montagabend ein 7:2 in der Glücksspielmetropole. Jonathan Marchessault schrieb mit zwei Toren und einem Assist drei Scorerpunkte an, auch Brett Howden traf zweimal. Deren Teamkollege Jack Eichel war an zwei Treffern beteiligt, ehe er nach einem harten Hit zwischenzeitlich in die Kabine musste.