Bundesliga

Rapid feiert Auftaktsieg, Austria Wien rettet 2:2

03. Aug. 2025 · Lesedauer 4 min

Der SK Rapid ist mit einem Heimsieg in die neue Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Die Hütteldorfer setzten sich am Sonntag gegen Blau-Weiß Linz, Angstgegner der vergangenen Saison, mit 1:0 (1:0) durch. Lokalrivale Austria Wien holte dank eines späten Treffers von Dominik Fitz in Graz gegen den GAK ein 2:2 (1:1).

Rapid feierte mit dem Heimsieg über Blau-Weiß Linz den vierten vollen Erfolg im vierten Pflichtspiel und tankte zusätzliches Selbstvertrauen für das Conference-League-Quali-Hinspiel am Donnerstag gegen Dundee United. Das einzige Tor ging schon früh im Spiel auf das Konto von Petter Dahl (8.), BW klopfte immerhin einmal an der Latte an. Die Schmach der Vorsaison konnte Rapid jedenfalls tilgen: 2024/25 war in vier Duellen mit den Oberösterreichern nur ein magerer Punkt herausgesprungen.

Rapid, das die im Europacup gesperrten Mamadou Sangaré und Serge-Philippe Raux-Yao aufbot, konnte im Sturm wieder auf Janis Antiste setzen, dessen Einsatz fraglich gewesen war. Der Franzose lieferte gleich den Assist zum 1:0, leitete eine Bolla-Flanke per Kopf weiter, Dahl köpfelte ins linke, untere Eck ein - drei Tage, nachdem er auch gegen Tuzi die frühe Führung besorgt hatte.

BW verzichtete gegenüber dem 3:0 beim Cupauftakt gegen Drittligist Treibach auf personelle Änderungen, mit Tormann Baier und Rechtsaußen Nico Maier fanden sich zwei Neuzugänge in der Startelf. Maier war es auch, der beim einzigen Torschuss der Gäste in den ersten 45 Minuten aus dem Nichts fast den Ausgleich erzielt hätte. Der Hammer des Schweizers nach gefühlvollem Heber von Manuel Maranda über die Abwehr knallte aber an die Latte.

Blau-Weiß versteckte sich auch in der zweiten Hälfte nicht. Grün-Weiß drückte im Finish weiter, die frühzeitige Erlösung brachte aber auch die Rapid-Viertelstunde keine. Vielmehr war es Niklas Hedl, der kurz vor Ende mit einer Glanzparade gegen Muharem Huskovic den Sieg festhalten musste (89.).

Die Wiener Austria startete am Sonntag mit einem hart erkämpften Punkt beim GAK in die Fußball-Bundesliga-Saison. Die Favoritner waren in Graz durch Tore von Ramiz Harakaté (22.) und Tio Cipot (55.) zweimal in Rückstand geraten, holten dank Treffern von Manprit Sarkaria (43.) und Dominik Fitz (86.) aber ein 2:2. Beide Klubs waren vergangene Woche in der ersten Runde des ÖFB-Cups an Regionalligisten gescheitert. Die Wiedergutmachung gelang der Austria nur bedingt.

Rückkehrer Sarkaria war der einzige Neuzugang in der Startformation der Wiener, beim GAK waren es mit Ludwig Vraa, Tobias Koch und Harakaté deren drei. Die Austria hatte vor knapp 8.000 Zuschauer:innen in der Anfangsphase mehr vom Spiel. Der Franzose Harakaté dagegen nutzte die erste Torchance für den GAK. Nach einem unsauberen Abschlag von Austria-Torhüter Samuel Şahin-Radlinger bediente Koch den ehemaligen St.-Pölten-Kicker, der bei seinem Bundesliga-Debüt von knapp außerhalb des Strafraums ins linke Eck traf. Der Ausgleich gelang Sarkaria. Nach einem Eckball kam der Ball zurück zu Fitz. Dessen Flanke verwertete der frühere ÖFB-Teamstürmer, der zuletzt ein halbes Jahr in China gespielt hatte, per Kopf.

Kurz nach Seitenwechsel schoss Barry aus kurzer Distanz Jacob Italiano an den Arm, Schiedsrichter Stefan Ebner nahm den von ihm verhängten Elfmeter nach Video-Studium aber zurück (51.). Auf der Gegenseite schlug der GAK zu. Harakaté brachte den Ball scharf zur Mitte, dort vollendete Cipot aus kurzer Distanz. Der neue Austria-Stürmer Johannes Eggestein traf kurz nach seiner Einwechslung wuchtig die Stange (64.). Danach war das Spiel wegen Rauchschwaden aus den Fansektoren einige Minuten unterbrochen.

Die Austria drängte danach auf den Ausgleich, wurde aber erst im Finish belohnt. Einen Querpass von Eggestein legte der zweite "Joker" Noah Botić zu Fitz. Der überragende Austria-Spieler der vergangenen Saison rettete dem Ligadritten der vergangenen Saison eine Woche nach dem Cup-Aus in Voitsberg (2:3) mit einem trockenen Flachschuss zumindest einen Punkt. Für die Austria endete damit eine Unserie von sechs verlorenen Ligaauftaktspielen in Folge. Auf einen Sieg in der ersten Ligarunde warten die Violetten aber seit 2018 weiter vergeblich.

Tabellenführer nach der ersten Runde der Fußball-Bundesliga ist die WSG Tirol nach einem 4:2-Erfolg gegen TSV Hartberg. Meister Sturm startete die Titelverteidigung mit einem 2:0 gegen den LASK, der SCR Altach gewann bei Cupsieger WAC ebenfalls 2:0. Titel-Mitfavorit Red Bull Salzburg rettete bei Aufsteiger SV Ried dank eines Treffers in der 96. Minute noch ein 2:2.

Zusammenfassung
  • Rapid Wien ist mit einem 1:0-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz in die neue Bundesliga-Saison gestartet und feierte damit den vierten Sieg im vierten Pflichtspiel.
  • Austria Wien holte dank eines späten Treffers von Dominik Fitz beim GAK ein 2:2 und beendete damit eine Serie von sechs Auftaktniederlagen, wartet aber seit 2018 auf einen Auftaktsieg.
  • Tabellenführer nach der ersten Runde ist die WSG Tirol nach einem 4:2-Erfolg gegen Hartberg, während Red Bull Salzburg bei Aufsteiger SV Ried erst in der 96. Minute ein 2:2 rettete.