Österreichs Fußball-Frauen-Nationalteam würde das wohl entscheidende Spiel um eine WM-Teilnahme am 11. Oktober gegen Irland in St. Pöltens NV Arena bestreiten. Das gab der ÖFB am Dienstag bekannt. Damit diese Partie überhaupt stattfindet, muss aber zunächst am 6. Oktober im Glasgower Hampden Park gegen Schottland gewonnen werden.
Österreichs Fußball-Frauen-Nationalteam würde das wohl entscheidende Spiel um eine WM-Teilnahme am 11. Oktober gegen Irland in St. Pöltens NV Arena bestreiten.
Damit diese Partie überhaupt stattfindet, muss aber zunächst am 6. Oktober im Glasgower Hampden Park gegen Schottland gewonnen werden.
Mehr aus Sport
Bei Rapid grüßt derzeit wöchentlich das Murmeltier. Die Hütteldorfer liefern in der Fußball-Bundesliga durchaus ansprechende Darbietungen ab und bleiben dennoch ohne Erfolgserlebnis - so geschehen auch am Sonntag im Allianz Stadion gegen Sturm Graz. Ein Sieg gegen den Cupsieger und Vizemeister wäre möglich gewesen, am Ende aber schaute nur ein 1:1 heraus, womit Rapid schon fünf Pflichtspiele sieglos ist und auf Rang sieben zurückfiel.
Wenn ab Freitag Europas beste Golfer im Ryder Cup die US-Elite in Rom herausfordern, dann fiebern auch Österreichs Fans und Vertreter des Lochspiels mit. Grund dafür ist Sepp Straka, der erstmals am prestigeträchtigen Wettstreit teilnimmt. "Mich würde es nicht wundern, wenn er alle Partien spielt und Luke Donald (Europa-Kapitän, Anm.) ihn überall einsetzt. Ich hoffe natürlich, dass er Freitagfrüh in Bestform dasteht", sagte ÖGV-Sportdirektor Niki Zitny im APA-Gespräch.
Zweiter Sieg im dritten Saisonspiel: Die Indianapolis Colts haben sich am Sonntag mit Österreich-Export Bernhard Raimann in der National Football League (NFL) gegen Gastgeber Baltimore Ravens mit 22:19 nach Verlängerung durchgesetzt. Nach vier Vierteln war es 19:19 gestanden. Zum Matchwinner avancierte Matt Gay mit einem 53-Yard-Field Goal. Mit diesem hatte er auch schon 57 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit die Verlängerung erzwungen.
Real Madrid hat die "weiße Weste" in der spanischen Fußball-LaLiga ausgerechnet im Stadtderby verloren. Gegen den Lokalrivalen Atletico Madrid zogen ÖFB-Star David Alaba und Co. am Sonntagabend mit 1:3 den Kürzeren. Die "Königlichen" verloren damit die Tabellenführung in der 6. Runde an den einen Zähler davor liegenden FC Barcelona, der bereits am Samstag zu Hause gegen Celta Vigo mit 3:2 gewonnen hatte. Dem Fünften Atletico fehlen sechs Zähler auf Rang eins.
Schon nach dem ersten Match am Schlusstag ist die Entscheidung bei der sechsten Auflage im Tennis-Laver-Cup gefallen: Das Team Welt von Kapitän John McEnroe, das nach dem zweiten Tag schon mit 10:2 geführt hatte, machte gleich im Eröffnungsdoppel in Vancouver den Sack zu. Ben Shelton/Frances Tiafoe (USA) besiegten Hubert Hurkacz/Andrej Rublew (POL/RUS) vom Team Europa mit 7:6(4),7:6(5) und stellten damit die uneinholbare 13:2-Führung her.
Salzburg bleibt nach einem 6:2-Sieg gegen Vorarlberg weiterhin ungeschlagen. Schneider avancierte mit vier Scorerpunkten zum Matchwinner. Owre erzielte beide Ehrentreffer der Pioneers.
Die spusu Vienna Capitals haben dem EC iDM Wärmepumpen VSV in der vierten Runde der win2day ICE Hockey League die erste Saisonniederlage beigebracht. Die Wiener gewannen am Sonntag vor Heimpublikum 4:3 nach Verlängerung.
Bayer Leverkusen hat in der deutschen Fußball-Bundesliga dank eines 4:1-Heimsiegs gegen Heidenheim nach Punkten zu Tabellenführer Bayern München aufgeschossen. Die Werkself dominierte die Partie gegen den Aufsteiger am Sonntag über weite Strecken.
Sturm Graz hat vom Ausrutscher von Red Bull Salzburg nicht voll profitieren können. Die Steirer trennten sich am Sonntag zum Abschluss der 8. Runde der Fußball-Bundesliga auswärts von Rapid mit 1:1 und liegen einen Punkt hinter dem Serienmeister auf Rang zwei.
Nach einer stürmischen Debütsaison in der win2day ICE Hockey League sehnen sich die BEMER Pioneers Vorarlberg nach etwas Ruhe. Währenddessen droht aber bereits das nächste Unwetter. Kapitän Pallestrang versucht sich auf das Sportliche zu konzentrieren, zeigt sich aber besorgt.
Inter Mailand hat auch das fünfte Saisonspiel in der italienischen Serie A gewonnen, für Marko Arnautović endete der Nachmittag aber schmerzhaft. Der beim 1:0 in Empoli in der 72. Minute eingewechselte Wiener musste in der 90. Minute offenbar aufgrund einer Muskelblessur im Oberschenkel wieder vom Rasen.