Norris mit Trainingsbestzeit in Las Vegas
Leclerc, der im ersten Freien Training die schnellste Runde gedreht hatte, musste seinen Boliden kurz vor Trainingsende allerdings mit einem Getriebeschaden abstellen. Die zweite einstündige Einheit wurde etwa 20 Minuten vor Ablauf der Uhr wegen eines möglicherweise lockeren Kanaldeckels in der Zielkurve für eine Viertelstunde unterbrochen. Kurz nach dem Restart gab es wegen "Wartungsarbeiten auf der Strecke" erneut eine Rote Flagge. Deshalb absolvierten nicht alle Fahrer eine Runde auf dem schnellsten Reifensatz. Vor zwei Jahren hatte das Auftakttraining wegen einer defekten Abdeckung eines Wasserschachts sogar abgebrochen werden müssen.
Norris, der sich im Vorfeld nach bisher schwachen Auftritten in Las Vegas nicht in der Favoritenrolle gesehen hatte, sammelte Selbstvertrauen für das Qualifying am Samstag und den Grand Prix am Sonntag (jeweils 5.00 Uhr MEZ/live ServusTV, Sky). In der ersten Trainingseinheit war Leclerc die Bestzeit vor Williams-Pilot Alexander Albon und den beiden Red Bulls von Yuki Tsunoda und Verstappen gelungen. Das McLaren-Duo Norris (6.) und Piastri (8.) lag noch etwas weiter zurück, die Zeiten waren auf dem noch schmutzigen Stadtkurs aber nicht repräsentativ.
In der WM-Wertung hat Norris drei Rennwochenenden vor Saisonende einen Vorsprung von 24 Punkten auf Piastri. Verstappen liegt 49 Zähler hinter dem Leader und muss deshalb auf Schützenhilfe hoffen, um noch seinen fünften Titel in Serie feiern zu können. Insgesamt 83 Punkte gibt es in Las Vegas, beim Sprint-Wochenende in Katar sowie beim Finale in Abu Dhabi maximal noch zu ergattern.
Zusammenfassung
- Lando Norris fuhr im zweiten freien Training der Formel 1 in Las Vegas mit einer Bestzeit vor Kimi Antonelli (+0,029 Sekunden) und Charles Leclerc (+0,161 Sekunden) auf Platz eins.
- Weltmeister Max Verstappen belegte mit 0,503 Sekunden Rückstand Rang neun, während Oscar Piastri im zweiten McLaren mit 0,891 Sekunden Rückstand nur Vierzehnter wurde.
- In der WM-Wertung führt Norris drei Rennen vor Schluss mit 24 Punkten vor Piastri, Verstappen liegt 49 Zähler zurück und insgesamt sind noch 83 Punkte zu vergeben.
