Fußball-Bundesliga
Meister-Entscheidung vertagt: Sturm, Austria und WAC bangen
Die Austria muss ihrerseits daheim gegen Blau-Weiß Linz gewinnen und auf einen Sieg des WAC hoffen, dann wären die Violetten - dank der besten Bilanz in den direkten Duellen der drei Titelkontrahenten - Meister. Der WAC braucht diesen Sieg in Graz auch, um die eigene Chance am Leben zu erhalten, gleichzeitig dürfte die Austria aber nicht gewinnen.
Das Hauptaugenmerk war am Sonntag auf Wien-Hütteldorf gerichtet. Denn mit einem Auswärtssieg (aufgrund der zeitgleichen WAC-Niederlage sogar mit einem Remis) hätten die "Blackies" bereits die erfolgreiche Titelverteidigung fixieren können. Doch sowohl die Mannschaft als auch die zahlreich erschienene schwarz-weiße Fan-Armada mussten die Hauptstadt enttäuscht verlassen: Rapid führte schon zur Pause 2:0 und brachte den Zweitorevorsprung mit einem 3:1 auch über die gesamte Spielzeit.
Bendegúz Bolla brachte die Grün-Weißen vor 26.000 Fans im ausverkauften Allianz Stadion in Führung (20.), Guido Burgstaller, der demnächst seine aktive Karriere beendet, erhöhte vor der Pause auf 2:0 (41.). Leon Grgic verkürzte für die Grazer (66.), doch Bolla fixierte in einer Drangperiode der Grazer den Heimsieg mit seinem zweiten Tor (78.). Der Rekordmeister wird die Liga definitiv als Fünfter abschließen und daher anschließend in zwei Spielen entweder gegen den LASK oder Hartberg um ein Europacup-Ticket kämpfen.
Austria wieder im Meisterrennen
Kaum hat man die Wiener Austria abgeschrieben, meldet sie sich wieder im Kampf um die Meisterschale zurück. Nach einer torlosen ersten Hälfte sorgten am Sonntag in Wolfsberg Maurice Malone (46.) und Kapitän Manfred Fischer (50.) für eine 2:0-Führung der Violetten, der Cupsieger konnte vor 7.775 Zuschauer:innen durch Ervin Omić (62.) nur noch einen Treffer aufholen. Somit ist für beide Teams der Zug zum Meistertitel noch nicht abgefahren.
Platz 2 für Salzburg noch möglich
Salzburg gewann in der 31. Runde auswärts 2:1 gegen Blau-Weiß Linz. Das bedeutet, dass die "Bullen" am Ende noch Zweiter werden könnten. Vor dem letzten Spiel (zuhause gegen Rapid) liegt Salzburg nur einen Punkt hinter dem Zweiten Austria und dem Dritten WAC.
Simon Seidl schoss die Linzer in ihrem letzten Heimspiel schon in der neunten Minute in Führung. Danach tat sich vor 5.595 Zuschauer:innen im ausverkauften Hofmann Personal Stadion lange nicht viel, ehe die "Bullen" für den späten Umschwung sorgten: Zuerst glich Petar Ratkov aus (79.), dann schockte Edmun Baidoo das Heimpublikum in der quasi letzten Aktion in der vierten Minute der Nachspielzeit. Linz beendet die Meistergruppe definitiv als Sechster, woran aufgrund Rapids Sieg auch ein eigener Heimsieg nichts geändert hätte.
Zusammenfassung
- Die Entscheidung um den Meistertitel in der österreichischen Bundesliga fällt erst am letzten Spieltag, nachdem Sturm Graz bei Rapid mit 1:3 verlor und Austria Wien mit einem 2:1-Sieg beim WAC wieder ins Rennen zurückkehrte.
- Sturm Graz führt die Tabelle mit drei Punkten Vorsprung auf Austria Wien und den WAC an, wobei dem Titelverteidiger im Heimspiel gegen den WAC bereits ein Remis zum Meistertitel reicht.
- Salzburg gewann 2:1 bei Blau-Weiß Linz und kann mit nur einem Punkt Rückstand auf Austria und WAC in der letzten Runde noch Zweiter werden.