Fußball
Ex-ÖFB-Präsident Leo Windtner (74) ist tot
Österreichs Fußball trauert um Leo Windtner. Der ehemalige ÖFB-Präsident ist am Freitag verstorben. Wie u. a. der ORF berichtet, soll Windtner am Freitagvormittag beim Aufstieg auf den Traunstein einen Herzstillstand erlitten haben. Ein Team des Notarzthubschraubers hatte noch versucht, ihn wiederzubeleben.
Windtner war zwölf Jahre lang ÖFB-Präsident - von 2009 bis 2021. Unter seiner Führung schaffte Österreich mit Teamchef Marcel Koller erstmals die Qualifikation für eine Europameisterschaft (2016). Doch schon zuvor war der Fußball stets ein Teil von Windtners Leben. Für Sankt Florian bei Linz war er auch Kapitän.
Neben seinem Wirken im Fußball war Windtner auch in der Politik und Wirtschaft aktiv. Zehn Jahre lang war er Bürgermeister in Sankt Florian. 1994 wurde Windtner Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Energie AG und behielt diese Posten für 22 Jahre.
"Sportfunktionär mit Handschlagqualität"
"Leo Windtner hat den ÖFB und den österreichischen Fußball über viele Jahre mit viel Herz und Verstand geführt", sagt ÖFB-Aufsichtsratsvorsitzender Josef Pröll. "Ich habe ihn als integren Sportfunktionär mit Handschlagqualität und viel Weitblick erlebt", so Ex-Sportminister Werner Kogler (Grüne).
2021, bei seinem Abschied als ÖFB-Präsident, sagte Windtner im "Kurier": "Für mich war es eine lange Wegstrecke mit vielen Stationen." Zu seinen größten Hobbys zählten die Obstwirtschaft und Schnapsbrennerei. Windtner verstarb nur drei Wochen vor seinem 75. Geburtstag.
Zusammenfassung
- Der ehemalige ÖFB-Präsident Leo Windtner ist im Alter von 74 Jahren am Freitag beim Wandern auf den Traunstein an einem Herzstillstand verstorben.
- Windtner leitete den Österreichischen Fußball-Bund von 2009 bis 2021 und führte das Nationalteam 2016 erstmals zur Qualifikation für eine Europameisterschaft.
- Neben seiner sportlichen Karriere war er zehn Jahre Bürgermeister in Sankt Florian und 22 Jahre Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich.