APA/DIETMAR STIPLOVSEK

GAK besiegt LASK 1:0 - Klagenfurt holt Punkt in Altach

Heute, 17:06 · Lesedauer 3 min

Die Entscheidung im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga fällt erst im Saisonfinale. Der SCR Altach und die Klagenfurter Austria trennten sich am Samstag 0:0, während der GAK den LASK in Überzahl 1:0 besiegte. Die Grazer haben nun drei Zähler Vorsprung auf Schlusslicht Klagenfurt, Altach liegt einen Punkt vor den Kärntnern. Hartberg fixierte mit einem 3:2-Heimsieg gegen die WSG Tirol Rang zwei in der Qualifikationsgruppe und holte das Europacup-Play-off-Ticket gegen den LASK.

In der Schlussrunde am kommenden Freitag empfängt Klagenfurt Hartberg, Altach muss zum LASK und der GAK reist zur WSG nach Tirol. Da die Kärntner am Ende bei Punktegleichheit vorgereiht werden würden, könnte der GAK in der 32. und letzten Runde noch die "Rote Laterne" erben. Nicht außer Acht gelassen werden sollte der Aspekt, dass die kommenden Gegner von Klagenfurt und Altach ihre Tabellenpositionen und das EC-Playoff gegeneinander bereits fixiert haben. Doch auch die WSG Tirol hat den Klassenerhalt bereits in der Tasche, während die "Rotjacken" zumindest einen Punkt benötigen, um den Abstieg aus eigener Kraft zu vermeiden.

Bei einer Klagenfurter Niederlage in Altach wäre der Abstieg der Kärntner bereits am Samstag festgestanden. Durch das 0:0 im "Ländle" geht es in der Schlussrunde für beide Vereine noch um alles. Die Klagenfurter um den neuen Cheftrainer Carsten Jancker ließen in der Schlussviertelstunde gute Möglichkeiten auf den Sieg aus uns blieben somit auch im achten Spiel in Folge sieglos. Altach wiederum vergab die Chance, den Klassenverbleib im letzten Heimauftritt der Saison zu sichern.

Die Rheindörfler versprühten vor mit 7.929 Zuschauern voller Kulisse aber nicht den Elan, mit dem man die Abstiegsangst so schnell wie möglich bannen hätte können. Das Team von Fabio Ingolitsch versuchte sich zwar in Offensivaktionen, wollte aber kein unnötiges Risiko eingehen. Ein abgefälschter Versuch von Leonardo Lukacevic knapp über die Latte nach einer Viertelstunde war die beste Chance in den ersten 45 Minuten, in denen beide Teams mitunter auch ruppig agierten. In der zweiten Hälfte zeigte Klagenfurt, dass man gerne mehr als nur einen Punkt mit nach Hause nehmen wollte und hatte noch echte Chancen auf den Sieg. Ben Bobzien ließ aber in der 85. Minute den Matchball liegen, als er freistehend am Kreuzeck vorbeischoss.

GAK nach 1:0-Sieg noch nicht durch

Der GAK kann nach einem 1:0-Heimsieg über den LASK zwar aufatmen, in der Tasche hat der Aufsteiger den Klassenerhalt damit aber noch nicht. Zum Matchwinner gegen die Linzer avancierte vor 8.154 Zuschauern Tio Cipot mit seinem Tor in der 72. Minute. Damit endete eine Serie von fünf sieglosen Partien der "Rotjacken", darunter zuletzt drei Remis, zum besten Zeitpunkt. Die Oberösterreicher mussten nach einer Roten Karte für Andres Andrade (14./Torraub) lange in Unterzahl spielen, sie kassierten die erste Niederlage in der Qualigruppe, als deren Top-Team sie ja bereits feststehen.

Hartberg fixiert mit 3:2 den zweiten Endrang

Eine Runde vor Ende der Qualifikationsgruppe hat der TSV Hartberg sein Ticket für das Europacup-Play-off-Halbfinale gegen den LASK gebucht. Die Oststeirer setzten sich vor Heimpublikum nach 0:1-Rückstand gegen die WSG Tirol dank eines Eigentors von Valentino Müller (71.), Muharem Huskovic (83.) und Jed Drew (92.) noch mit 3:2 (0:1) durch. Die Halbzeitführung der Gäste hatte Hinterseer (27.) sichergestellt, in der 89. Minute hatte Blume auf 2:2 gestellt.

Eine Runde vor Schluss der zweiten Meisterschaftsphase ist ihnen Platz zwei nicht mehr zu nehmen. Damit kommt es am 26. Mai in Linz zum Duell zwischen dem LASK und Hartberg. Der Sieger darf sich gegen den Fünften der Meistergruppe in Hin- und Rückspiel um einen Platz in der Conference-League-Qualifikation versuchen.

Zusammenfassung
  • Der GAK besiegte den LASK mit 1:0 und hat nun drei Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Klagenfurt, das in Altach 0:0 spielte.
  • Hartberg sicherte sich mit einem 3:2-Heimsieg gegen die WSG Tirol vorzeitig Platz zwei in der Qualifikationsgruppe und das Europacup-Play-off-Ticket gegen den LASK.
  • Vor der letzten Runde ist der Abstiegskampf weiter offen, da Altach nur einen Punkt vor Klagenfurt liegt und der GAK mindestens einen Punkt benötigt, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen.