APA/GEORG HOCHMUTH

Fußball-WM

Feiertag für ÖFB-Sieg? Van der Bellen und Stocker reagieren

Heute, 14:58 · Lesedauer 2 min

Der von Marko Arnautovic eingeforderte Nationalfeiertag am Tag der erfolgreichen WM-Qualifikation wird sich nicht erfüllen. Einen Hoffnungsschimmer könnte es eventuell aber geben.

"Lieber Marko Arnautovic, Termin ist eingetragen. Der 18. November wird zwar kein Feiertag, aber er ist jedenfalls ein Tag zum Feiern!", schrieb Bundeskanzler Christian Stocker am Mittwoch auf Instagram.

View post on Instagram
 

Van der Bellen will WM-Pokal sehen

Zumindest der Bundespräsident Alexander Van der Bellen ließ dem Fußball-Profi einen Hoffnungsschimmer.

"Na ja, lieber Marko Arnautovic, du hast gestern Abend eine Idee gehabt, für die die Bundesregierung und ich uns einsetzen sollen. Schau einmal", sagte Van der Bellen in einem auf Social Media geposteten Video - und kramte ein Bild vom WM-Pokal herbei. 

"Kommt Ihnen bekannt vor, oder? Wenn Ende Juli nächsten Jahres das nach Wien zurückgebracht wird, dann wird man vielleicht noch einmal darüber reden, könnte ich mir vorstellen", sagte Van der Bellen.

View post on Instagram
 

In Österreich gibt es derzeit 13 gesetzliche Feiertage im Jahr. Ein Feiertag kann mit einem Gesetzesbeschluss per Mehrheit im Nationalrat ausgerufen werden.

Arnautovic mit "Ansage" nach 1:1

Arnautovic hatte nach dem 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina am Dienstagabend im Freudentaumel über die erste WM-Qualifikation Österreichs seit 28 Jahren erklärt: "Ich habe eine Ansage an den Bundeskanzler und an den Bundespräsidenten. Ich bitte euch, dass der 18. November ein Feiertag sein soll." Es sollten alle Menschen in Österreich feiern. "Es ist nicht nur unser Triumph, es ist auch euer Triumph."

Video: Ein historischer Moment: Österreich nach 28 Jahren bei der WM

Zusammenfassung
  • Der von Marko Arnautovic eingeforderte Nationalfeiertag am Tag der erfolgreichen WM-Qualifikation wird sich nicht erfüllen.
  • Einen Hoffnungsschimmer könnte es eventuell aber geben.