Eishockey-WM
Österreich verpasst Sensation gegen Finnland nur knapp
Der Sensationssieg aus dem Vorjahr wurde zwar nicht wiederholt, doch bei der Eishockey-WM 2025 zeigte Österreichs Nationalteam gegen Finnland eine erneut starke Leistung.
Auch aufgrund einer schwachen Schiedsrichterleistung verlor das ÖEHV-Team gegen den Olympiasieger 2022 nur knapp mit 1:2. Schon am Samstag (16.20 Uhr/ORF 1 & JOYN) spielt die Truppe von Teamchef Roger Bader gegen Schweden das zweite Gruppenspiel.
Fehlstart vom ÖEHV
Österreich begann körperbetont und geradlinig - und konnte durch Paul Huber von den Graz99ers ein paar gute Chancen kreieren. Der erste Torjubel gehörte aber den Finnen. Patrik Puistola sorgte mit einem Volleyschuss für die Führung des Favoriten.
Die Finnen kamen nun immer besser ins Spiel. Juuso Pärssinen (8.) von den New York Rangers erhöhte auf 2:0. Der eingebürgerte ÖEHV-Goalie Atte Tolvanen, der gegen seinen finnischen Bruder Eeli Tolvanen spielte, war bei beiden Gegentreffern chancenlos.
Das ÖEHV-Team setzte sich mit ungeschickten Fehlpässen immer wieder selbst unter Druck und hoffte in der Offensive auf einen "lucky punch". Marco Kasper (14.), Österreichs einziger NHL-Legionär im Nationalteam, produzierte einen guten Versuch von hinter der Torlinie.
Wolf mit Anschlusstreffer
Bernd Wolf (14.) machte es wenige Sekunden nach der Kasper-Aktion sogar noch besser und vollendete einen guten Wechsel der Österreicher zum Anschlusstreffer. In Anbetracht der nicht gerade druckvollen Finnen war das 1:2 durchaus verdient.
Im Mitteldrittel gelang es Österreich, das Spielgeschehen über weite Strecken in die neutrale Zone zu verschieben und den Finnen kaum Torgelegenheiten zu erlauben. Kam Finnland mal vor das rot-weiß-rote Tor, setzte Tolvanen sein hervorragendes Stellungsspiel in Szene.
-
Mehr lesen: Kasper startet mit Selbstvertrauen zur WM
Kurz vor dem Abschluss des zweiten Drittels war es erneut Kasper (39.), der eine schöne Konterkombination der Österreicher beinahe zum Ausgleich verwertete. Ein Augenschmaus war es zwar nicht, aber die ÖEHV-Cracks waren voll in der Partie.
Der letzte Durchgang begann beinahe mit dem sensationellen Ausgleich für Rot-Weiß-Rot. Erneut waren es Huber (43.) und Kasper (50.), denen nur wenige Zentimeter fehlten. Auf der anderen Seite verhinderte Tolvanen in den folgenden Minuten das 1:3.
Zum Schluss wurden die Österreicher beinahe noch belohnt. Kasper (55.) vollendete eine ÖEHV-Druckphase zum vermeintlichen Ausgleich. Die kontroverse Entscheidung: Der Treffer wurde wegen einer umstrittenen Torhüterbehinderung nicht gewertet.
Der Spielbericht:
A-Weltmeisterschaft der Herren (Gruppe A, Spieltag 1)
Österreich - Finnland 1:2 (1:2,0:0,0:0)
Avicii Arena (Stockholm)
Tore:
- 0:1 (5.) Puistola
- 0:2 (8.) Pärssinen
- 1:2 (14.) Wolf
Die Stimmen* zum Spiel:
-
Dominic Zwerger (ÖEHV-Stürmer): "Harte Entscheidung gegen uns. Ich glaube nicht, dass ich im Torraum war und den Goalie behindert habe. Leider war das Glück heute nicht auf unserer Seite."
-
Bernd Wolf (ÖEHV-Verteidiger): "Das ist natürlich bitter, aber wir können es jetzt nicht ändern. Mir müssen nun nach vorne schauen. Wir wollen hier ein Ziel erreichen. Am Anfang hatten wir Probleme, aber im Laufe des Spiels haben wir gute Chancen gehabt."
-
Marco Kasper (ÖEHV-Stürmer): "Wir hatten gute Chancen, das Spiel in die Overtime zu bringen. Oft sind es so kleine Entscheidungen der Schiedsrichter, damit muss man leben. Schade, aber wir nehmen die guten Sachen mit und freuen uns auf Schweden."
-
Roger Bader (ÖEHV-Teamchef): "Natürlich habe ich mich geärgert, dass das Tor aberkannt wurde. Der finnische Torhüter hat dem Marco Kasper gerade gesagt, dass sie Glück gehabt haben. Was mich aber mehr ärgert, dass vor dem zweiten Gegentreffer ein klares Foul war."
-
Atte Tolvanen (ÖEHV-Goalie): "Es hat viel Spaß gemacht. Ich war gar nicht so nervös, wie ich eigentlich erwartet hatte."
*via ORF
Spielplan der Österreicher
- Samstag, 10. Mai: Schweden - Österreich (16.20 Uhr)
- Montag, 12. Mai: Österreich - Slowakei (16.20 Uhr)
- Donnerstag, 15. Mai: Kanada - Österreich (20.20 Uhr)
- Freitag, 16. Mai: Österreich - Frankreich (16.20 Uhr)
- Sonntag, 18. Mai: Slowenien - Österreich (16.20 Uhr)
- Dienstag, 20. Mai: Lettland - Österreich (12.20 Uhr)
Zusammenfassung
- Österreich verlor das Auftaktspiel der Eishockey-WM 2025 knapp mit 1:2 gegen den Olympiasieger Finnland, trotz einer starken Leistung und mehreren Chancen auf den Ausgleich.
- Ein umstrittener Videobeweis verhinderte den Ausgleich von Marco Kasper in der 55. Minute, während Bernd Wolf zuvor den Anschlusstreffer für Österreich erzielte.
- Das Team von Roger Bader trifft als nächstes auf Schweden, nachdem es besonders im Schlussdrittel das Spielgeschehen dominierte und Finnland kaum Torgelegenheiten ließ.