Atletico nach 2:0 bei Villarreal wieder 5 Punkte vor Barca
0
Atletico Madrid hat in der spanischen Fußball-Liga den Vorsprung auf den FC Barcelona wieder auf fünf Punkte ausgebaut. Die "Colchoneros" gewannen am Sonntag auswärts gegen Villarreal mit 2:0 und fuhren damit nach zuletzt drei erfolglosen Pflichtspielen wieder einen Sieg ein. Ein Eigentor von Alfonso Pedraza (25.) und ein Treffer von Joao Felix (69.) besiegelten die Niederlage von Salzburgs Europa-League-Bezwinger.
Zusammenfassung
Atletico Madrid hat in der spanischen Fußball-Liga den Vorsprung auf den FC Barcelona wieder auf fünf Punkte ausgebaut.
Die "Colchoneros" gewannen am Sonntag auswärts gegen Villarreal mit 2:0 und fuhren damit nach zuletzt drei erfolglosen Pflichtspielen wieder einen Sieg ein.
Ein Eigentor von Alfonso Pedraza (25.) und ein Treffer von Joao Felix (69.) besiegelten die Niederlage von Salzburgs Europa-League-Bezwinger.
Der Meistertitel sowie die Ränge zwei und drei sind vor den letzten beiden Runden der heimischen Fußball-Bundesliga fix vergeben. Somit steht das Fernduell um Rang 4, der zur Teilnahme an der 3. Runde der Conference-League-Qualifikation berechtigt, im Mittelpunkt der Meistergruppen-Spiele der 31. Runde am Sonntag. Derzeit hat die Wiener Austria diesen Platz inne, einen Zähler dahinter folgt Stadtrivale Rapid, weitere zwei Punkte dahinter lauert Klagenfurt auf Wiener Umfaller.
Paris Saint-Germain hat sich am Samstag den französischen Fußball-Meistertitel gesichert. Der Hauptstadt-Club holte am Samstag auswärts gegen Racing Straßburg ein 1:1 und ist damit eine Runde vor Schluss bei vier Punkten Vorsprung auf RC Lens nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Der erste Verfolger gewann mit Kevin Danso daheim gegen Ajaccio 3:0. Für PSG ist es die insgesamt elfte Meisterschaft, damit ist der Verein neuer Rekordchampion vor Saint-Etienne (10).
Der FC Bayern München zieht trotz des erneuten Gewinns des Meistertitels personelle Konsequenzen nach einer extrem unruhigen und sportlich nicht befriedigenden Saison. Vorstandschef Oliver Kahn (53) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (46) werden beim deutschen Fußball-Rekordmeister von ihren Aufgaben entbunden. Clubpräsident Herbert Hainer bestätigte am Samstagabend nach dem 2:1 der Münchner in Köln entsprechende Berichte von "Kicker" und "Bild".
Der FC Bayern hat den Kampf um den deutschen Fußball-Meistertitel auf dramatische Art und Weise für sich entschieden. Die Münchner gewannen am Samstag beim 1. FC Köln durch ein spätes Tor von Jamal Musiala mit 2:1 und profitierten von einem Patzer von Borussia Dortmund. Der BVB erreichte daheim gegen Mainz nur ein 2:2 und muss damit aufgrund der schlechteren Tordifferenz weiter auf die neunte Meisterschaft, die erste seit 2012, warten.
Real Madrid hat seinen zweiten Platz in der spanischen Fußball-Liga mit einem Auswärtssieg in der 37. Runde beim FC Sevilla gefestigt. Der spanische Rekordmeister setzte sich am Samstag dank eines Doppelpacks von Stürmer Rodrygo mit 2:1 durch. Der Brasilianer war in der 29. und 69. Minute zur Stelle, während Karim Benzema wegen einer Fußverletzung fehlte. ÖFB-Teamstütze David Alaba spielte für die "Königlichen" in der Innenverteidigung durch.
Die SV Ried steht vorzeitig als Absteiger aus der Fußball-Bundesliga fest. Nach einer 0:2-Niederlage am Samstag beim TSV Hartberg können sich die Innviertler in der letzten Runde nicht mehr retten. Der SCR Altach, der im Derby gegen Austria Lustenau ein 1:1 erreichte, hat als Vorletzter in der Qualigruppe vier Punkte Vorsprung auf Ried und den Klassenerhalt sicher. Unterdessen fixierte der WAC mit einem 2:0-Sieg gegen die WSG Tirol den Platz im Europacup-Play-off.
Der slowenische Radfahrer Primoz Roglic hat auf der vorletzten Etappe des Giro d'Italia noch für einen Umsturz an der Spitze des Klassements gesorgt. Der frühere Skispringer setzte sich am Samstag im abschließenden Bergzeitfahren unweit seiner Heimat von Tarvisio zum Monte Lussari durch und entriss dem Briten Geraint Thomas das Rosa Trikot des Führenden. Damit wird der Jumbo-Profi am Sonntag im Rom wohl als erster Slowene einen Giro-Gesamtsieg fixieren.
Die Vorarlbergerin Julia Grabher hat ihr erstes Finale auf der WTA-Tennistour verloren. Die 26-Jährige unterlag am Samstag in Rabat der Italienerin Lucia Bronzetti 4:6,7:5,5:7, womit die 24-Jährige aus Rimini im Head-to-Head mit 2:1 in Führung ging. Für Grabher ist es dennoch der bisher größte Erfolg auf der Tour. Mit dem in Marokko gewonnenen Selbstvertrauen reist sie nun nach Paris weiter, wo sie am Dienstag bei den French Open auf die Niederländerin Aranxta Rus trifft.
Max Verstappen hat im extrem spannungsgeladenen Formel-1-Qualifying für den Grand Prix von Monaco sein Auto zum 23. Mal in seiner Karriere auf die Pole Position gestellt.