APA/APA/AFP/LUDOVIC MARIN

Vorgezogene Parlamentswahl in Portugal

Heute, 19:32 · Lesedauer 1 min

Die Portugiesen wählen am Sonntag ein neues Parlament. Es ist bereits die dritte vorgezogene Wahl seit 2022. Das Votum wurde notwendig, nachdem die konservative Minderheitsregierung von Premier Luis Montenegro nach nur einem knappen Jahr im März überraschend durch ein von ihm selbst angesetztes Misstrauensvotum gestürzt worden war. Laut Umfragen dürfte Montenegros konservative Alianca Democrática (AD) erneut stärkste Kraft werden, die absolute Mehrheit aber verfehlen.

Die Sozialistische Partei (PS) muss mit Einbußen rechnen, während die rechtspopulistische Partei Chega den Umfragen zufolge ihr Ergebnis vom vergangenen Jahr mit rund 19 Prozent halten dürfte. Viertstärkste Kraft dürfte die konservativ-liberale Iniciativa Liberal (IL) werden. Sollten sich die Umfragen bestätigen, müsste Montenegro, der eine Zusammenarbeit mit Chega ausgeschlossen hat, voraussichtlich erneut eine Minderheitsregierung bilden.

Zusammenfassung
  • In Portugal findet am Sonntag die dritte vorgezogene Parlamentswahl seit 2022 statt, nachdem die konservative Minderheitsregierung von Premier Luis Montenegro im März durch ein selbst angesetztes Misstrauensvotum gestürzt wurde.
  • Laut Umfragen dürfte Montenegros konservative Alianca Democrática (AD) erneut stärkste Kraft werden, eine absolute Mehrheit ist jedoch nicht in Sicht.
  • Die rechtspopulistische Partei Chega kann ihr Vorjahresergebnis mit rund 19 Prozent voraussichtlich halten, während eine Zusammenarbeit zwischen AD und Chega ausgeschlossen wurde und Montenegro wohl erneut eine Minderheitsregierung bilden müsste.