Tag der Pressefreiheit
Journalismus ist "Baustein für Demokratie"
So verkomme Meinungsfreiheit zur Illusion, heißt es auf einem Sujet. Dieses zeigt zudem Tech-Milliardär und X-Eigentümer Elon Musk mit einer an den Hitlergruß erinnernden Geste, mit der er im Jänner für Aufregung gesorgt hatte.
"Wir wollen mit unserem gemeinsamen Sujet darauf hinweisen, dass Pressefreiheit und freier, unabhängiger und seriöser Journalismus elementare Bausteine für unsere Demokratie darstellen", wurde VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger in einer Aussendung zitiert.
Algorithmus als Gefahr?
"Wenn unter dem Deckmantel der 'Free Speech' Algorithmen die Hoheit darüber haben, welche Informationen und Nachrichten die Userinnen und User ausgespielt bekommen, und zugleich ungeprüfte Fake News in rasender Geschwindigkeit verbreitet werden, wird die Presse- und mit ihr die Meinungsfreiheit aufs Spiel gesetzt", mahnte Grünberger.
Er warb für seriöse und qualitätsvolle Medien, damit die Pressefreiheit nicht vom guten Willen Einzelner abhängig sei.
Video: Dominik Nepp droht "Standard": Ist die Presse gefährdet?
Zusammenfassung
- Der Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) warnt anlässlich des internationalen Tages der Pressefreiheit vor der Bedrohung der Pressefreiheit durch Algorithmen, die entscheiden, welche Informationen relevant sind.
- VÖZ-Geschäftsführer Gerald Grünberger betont, dass Pressefreiheit und unabhängiger Journalismus elementare Bausteine der Demokratie sind und warnt vor der schnellen Verbreitung von Fake News.
- Grünberger fordert die Unterstützung seriöser und qualitativ hochwertiger Medien, um die Pressefreiheit unabhängig vom guten Willen Einzelner zu sichern.