APA/APA/AFP (Archivfoto Dezember 2024)/ANATOLII STEPANOV

Moskau und Kiew melden erneut gegenseitige Drohnenangriffe

24. Mai 2025 · Lesedauer 2 min

Die Ukraine und Russland haben in der Nacht auf Sonntag erneut gegenseitige Drohnenangriffe vermeldet. Die ukrainische Hauptstadt Kiew sei von russischen Drohnenschwärmen angegriffen worden, berichtete der regionale Militärverwalter Timur Tkatschenko auf der Plattform Telegram. In Russland wurden nach Angaben des dortigen Verteidigungsministeriums innerhalb von vier Stunden 95 ukrainische Drohnen abgefangen und zerstört worden. Elf davon seien gegen Moskau geflogen.

Nach ersten Medienberichten wurden mindestens sieben Menschen verletzt. Allein in einem Studentenwohnheim seien beim Einschlag einer Drohne vier Menschen verletzt worden, teilte Bürgermeister Vitali Klitschko via Telegram mit.

Tkatschenko sprach von Dutzenden Kamikazedrohnen im Luftraum über Kiew. Daneben bestehe die Gefahr von Raketenangriffen. "Die Nacht wird nicht einfach werden", schrieb Tkatschenko. "Es besteht die Gefahr, dass der Feind eine große Anzahl von Drohnen und Raketen aus strategischen Flugzeugen einsetzt." Die Flugabwehr sei im Einsatz, um die Angriffe abzuwehren. Journalisten der Nachrichtenagentur AFP hörten Explosionen, Einwohner wurden aufgefordert, sich in Schutzräume zu begeben.

Russische Drohnenangriffe wurden auch aus Charkiw im Osten, aus Mykolajiw im Süden sowie der Hafenstadt Odessa gemeldet. Die russischen Kampfdrohnen griffen die Hafenstadt in mehreren Wellen aus verschiedenen Richtungen an, berichtete die Agentur Unian.

In den frühen Morgenstunden des Sonntags nahmen auch russische Marschflugkörper Kurs auf die Ukraine. Die Lenkwaffen vom Typ "Kalibr" seien von Schiffen im Schwarzen Meer sowie von Bombern vom Typ Tupolew Tu-95 und Tu-160 abgesetzt worden, berichteten ukrainische Medien unter Berufung auf die Flugabwehr. Das Ziel der Raketen wurde zunächst nicht genannt.

Das russische Militär hatte Kiew in der Nacht davor bereits mit Drohnen und Raketen angegriffen. Dabei wurden 15 Menschen verletzt, zahlreiche Häuser in Brand gesetzt. Insgesamt erlebte die Ukraine in der Nacht auf Samstag rund 250 Drohnenangriffe und Luftschläge mit 14 ballistischen Raketen.

Moskaus Bürgermeister: Elf ukrainische Drohnen abgefangen

Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin wiederum berichtete ebenfalls auf Telegram, elf ukrainische Drohnen seien auf dem Weg zur Hauptstadt abgefangen und zerstört worden. Hier gab es vorerst keine Meldungen zu Sachschäden oder Menschenopfern.

Die neuen Angriffe ereigneten sich vor dem Hintergrund des größten Gefangenenaustausches zwischen Russland und der Ukraine seit dem Beginn des Kriegs vor gut drei Jahren. Bereits am Freitag hatten beide Seiten je 390 Gefangene zurückgegeben, am Samstag kamen jeweils 307 Gefangene frei. Insgesamt sollen 1000 Gefangene ausgetauscht werden, wie bei den ersten direkten russisch-ukrainischen Gesprächen seit drei Jahren in Istanbul vor einer Woche vereinbart worden war.

Zusammenfassung
  • In der Nacht auf Sonntag wurden in Kiew russische Drohnenschwärme gemeldet, mindestens sieben Menschen verletzt und zahlreiche Explosionen verzeichnet.
  • Russland gab an, innerhalb von vier Stunden 95 ukrainische Drohnen abgefangen zu haben, davon elf auf Moskau gerichtet, ohne Berichte über Schäden oder Opfer.
  • Die gegenseitigen Angriffe ereignen sich vor dem Hintergrund eines groß angelegten Gefangenenaustauschs, bei dem bereits 697 von insgesamt 1000 geplanten Gefangenen freikamen.