APA/GEORG HOCHMUTH

Maßnahmenpaket

Regierung stockt Mittel für Schulpsychologie auf

02. Juli 2025 · Lesedauer 2 min

Im Ministerrat am Mittwoch wurde eine Aufstockung der Schulpsychologie und - sozialarbeit beschlossen. Zudem sollen laut Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) die Mittel verdoppelt werden.

Das Bildungsministerium schnürte ein Paket, um mehr Unterstützung für Schüler:innen bei psychischen Problemen zu liefern.

Angestoßen von Amoklauf in Graz vor wenigen Wochen habe man den Bedarf gesehen, nun dringend zu handeln, so Bildungsminister Wiederkehr (NEOS). 

70 Stellen für Schulpsychologie

Beschlossen wurde unter anderem eine Personaloffensive zur Aufstockung der Schulpsychologie. Im Verlauf des kommenden Schuljahres sollen 70 Stellen dazukommen, 2026/27 sollen es erneut 70 werden. 

Es solle zudem auch erstmals Bundesplanstellen für die Schulsozialarbeit geben. Damit soll Sozialarbeit erstmals auch in Bundesschulen eingebaut werden. Für das kommende Schuljahr sind 30 Stellen geplant. Für das Schuljahr 2026/27 sollen dann weitere 35 Stellen dazukommen. 

"Starke Schule, starke Gesellschaft"

Zudem will die Regierung eine neue Initiative einführen, wodurch außerschulische Angebote in die Klassen gebracht werden. Unter dem Namen "Starke Schule, starke Gesellschaft" sollen etwa Workshops oder Vorträge, die extern angeboten werden, durch das Bildungsministerium finanziert an die Schulen kommen. Man wolle die Mitteln daher von zwei Millionen auf vier Millionen Euro verdoppelt werden. 

Zu den verpflichtenden "Exit-Gesprächen", die einen frühzeitigen Schulabbruch verhindern sollen, ging man noch nicht in den Beschluss. 

Video: Angebot an Schulpsychologen wird ausgebaut

Zusammenfassung
  • Im Ministerrat am Mittwoch wurde eine Aufstockung der Schulpsychologie und - sozialarbeit beschlossen.
  • Zudem sollen laut Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) die Mittel verdoppelt werden.