APA/MANFRED FESL

Mattighofen

Nach Pleite: KTM nimmt Produktion am Montag wieder auf

17. März 2025 · Lesedauer 2 min

In Mattighofen, dem Standort des Motorradherstellers KTM, läuft die Produktion am Montag wieder an. Vor Weihnachten wurde der Betrieb nach der Insolvenz des Unternehmens eingestellt. Teilweise wird er nun wieder hochgefahren. 

Mit Stichtag Montag, dem 17. März 2024, soll eine Produktionslinie bei KTM in Mattighofen wieder anlaufen. Nach der Annahme des Sanierungsplans und der Geldspritze des indischen Miteigentümers Bajaj ein Neubeginn für das Unternehmen. 

Bis zur vollen Produktion werden allerdings noch ein paar Tage vergehen. Immerhin müssen nach dem dreimonatigen Stillstand einige Vorarbeiten getätigt werden. So müssen etwa die Lieferketten wieder aktiviert und Teile bestellt werden. 

Mit Donnerstag rechnet man, dass erste Motorräder wieder vom Band laufen. Die Vollauslastung will man dann in wenigen Monaten erreichen, berichtet der ORF. 

Hattmannsdorfer: "Tag der Hoffnung" 

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, der zuvor Soziallandesrat in Oberösterreich war, gibt sich vorsichtig zuversichtlich. "Es ist heute ein Tag der Hoffnung. Es geht jetzt darum, eine stabile Investorenlage herzustellen", sagt er im Ö1-"Morgenjournal". 

Immer wieder wurde berichtet, dass KTM die Produktion nach Indien auslagern könnte. Dieser Umstand würde zeigen, "vor welcher Umwälzung die Wirtschaft steht und wie sehr sich der europäische Boden verschlechtert hat", meint er. Auch international, Stichwort China und USA, verändere sich die Situation, so Hattmannsdorfer. 

KTM braucht Investoren 

Nach wie vor hat die KTM einen hohen Finanzbedarf. Bis Ende März sind 100 Millionen Euro nötig, um den Betrieb im April und Mai zu sichern. Bis zum 23. Mai braucht es 600 Millionen Euro, um die Quote für die Gläubiger:innen bezahlen zu können. 

KTM braucht demnach Investoren, wie auch der Wirtschaftsminister erklärte. Interessenten soll es einige geben. 

Video: KTM-Pleite - "Sanierung das bestmöglichste Szenario"

Zusammenfassung
  • In Mattighofen, dem Standort des Motorradherstellers KTM, läuft die Produktion am Montag wieder an.
  • Vor Weihnachten wurde der Betrieb nach der Insolvenz des Unternehmens eingestellt. Teilweise wird er nun wieder hochgefahren. 
  • Bis zur vollen Produktion werden allerdings noch ein paar Tage vergehen.
  • Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, der zuvor Soziallandesrat in Oberösterreich war, gibt sich vorsichtig zuversichtlich.
  • Nach wie vor hat die KTM einen hohen Finanzbedarf.