APA/APA/BKA/CHRISTOPHER DUNKER

"Immense Freude" über Geiselfreilassung in Österreich

Heute, 09:21 · Lesedauer 4 min

Die österreichische Politik hat am Montag ihre Freude über die Freilassung aller lebenden israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen zum Ausdruck gebracht. "Ich teile die immense Freude ihrer Familien und Freunde in diesem historischen Moment", schrieb Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Online-Plattformen. "Jetzt muss die Zeit des Heilens beginnen. Für die Geiseln, ihre Angehörigen und die ganze Region", so Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) in einer Mitteilung.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen:

"Ich teile die immense Freude ihrer Familien und Freunde in diesem historischen Moment. Doch viele sind nicht lebend zurückgekehrt. Mein Mitgefühl gilt ihren Familien, die hoffentlich Frieden finden können. Die Waffen müssen nun weiterhin schweigen, und lebenswichtige Hilfe muss all jene in Gaza erreichen, die seit über zwei Jahren unter extrem prekären Umständen leben müssen. Ich wiederhole meinen Appell an alle Parteien, sich im Interesse sowohl der Israelis und Palästinenser als auch der gesamten Region für einen dauerhaften Frieden einzusetzen."

Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP):

"738 Tage lang waren sie in den Fängen der Hamas. 738 Tage lang haben wir um sie gebangt und uns für sie eingesetzt. Nun sind endlich alle überlebenden Geiseln frei. (...) Der Weg vom Krieg zum Frieden ist geebnet. Und trotz aller Euphorie am heutigen Tag und der großen Erleichterung über den Waffenstillstand liegt noch ein weiter Weg vor uns. Österreich unterstützt den von den USA, Katar, Ägypten und der Türkei vermittelten Friedensplan. Damit die Terrororganisation Hamas nie mehr eine Gefahr für Israel darstellen kann und Palästinenser und Israelis in Frieden und Sicherheit Seite an Seite leben können."

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS):

Meinl-Reisinger bezog sich in ihrem Posting auf X insbesondere auf die Freilassung der Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Evyatar David, deren Eltern erst kürzlich Österreich besucht hatten. Die beiden Freunde waren am 7. Oktober 2023 vom Nova-Musikfestival entführt worden. "Guy und Evyatar sind frei! Über zwei Jahre Martyrium sind endlich vorbei! Heute Morgen hat die Hamas endlich alle noch lebenden Geiseln freigelassen. Ich habe Guys und Evyatars Eltern öfters getroffen und freue mich einfach heute ganz besonders für sie!

"Es wird dauern, die Wunden werden langsam heilen, ganz Israel ist traumatisiert worden. Endlich aber bekommen die Menschen in der Region eine Perspektive, wenn wir den eingeschlagenen Weg des Dialogs jetzt fortsetzen! Frieden und Sicherheit für alle Menschen in Israel und Palästina!"

Für den Kampf gegen Antisemitismus zuständiger Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP):

"Nach 738 Tagen der Angst und Ungewissheit bedeutet die Rückkehr der Geiseln einen Moment der Hoffnung - Hoffnung auf Frieden. Jetzt muss die Zeit des Heilens beginnen. Für die Geiseln, ihre Angehörigen und die ganze Region."

Grünen-Chefin Leonore Gewessler:

"Freiheit für die lebenden israelischen Geiseln. Endlich. Meine Gedanken sind heute bei ihnen und all ihren Angehörigen. Sie mussten in dieser Zeit Unfassbares durchmachen. Ich wünsche ihnen nichts mehr als Sicherheit und Erholung. Das ist ein erster – und unglaublich wichtiger – Schritt. Jetzt hoffen wir auf die nächsten: die Übergabe der Körper der ermordeten Geiseln, Hilfe für die Menschen in Gaza. Und ja, auch auf langfristigen Frieden in der Region dürfen und wollen wir heute hoffen."

SPÖ-Außenpolitiksprecherin Petra Bayr:

"Nach so viel Schmerz, Trauer und Zerstörung gibt es endlich ein Licht der Hoffnung für die Menschen in Israel und Palästina. Die heutige Freilassung der verbliebenen israelischen Geiseln ist ein Tag der Freude. Dieser Tag soll am Beginn stehen eines Prozesses, der zu einem nachhaltigen Frieden führt."

David Roet, Israels Botschafter in Österreich:

"Dies ist ein Tag der Hoffnung und des Glücks für ganz Israel! Nach langen Tagen kehren die letzten lebenden Geiseln aus Gaza nach Israel zurück. (...) Israel ist dankbar, dass sich Kanzler Christian Stocker (ÖVP, Anm.), Außenministerin Beate Meinl-Reisinger und der Sondergesandte Peter Launsky-Tieffenthal so für die Geiseln eingesetzt haben und die (Geisel-)Familien immer wieder getroffen haben. Unser Dank gilt auch dem früheren Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP, Anm.)."

Zusammenfassung
  • Nach 738 Tagen Gefangenschaft wurden alle noch lebenden israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen freigelassen, was in der österreichischen Politik große Freude und Erleichterung auslöste.
  • Israels Botschafter in Österreich dankte explizit der österreichischen Regierung für ihren Einsatz, während mehrere Politiker den Tag als wichtigen Schritt hin zu Frieden und Sicherheit in der Region bezeichneten.