Frauenrechte stärken
114. Frauentag: Kundgebung, Demo und Versprechungen
Bei der Frauenring-Kundgebung am Platz der Menschenrechte kommen auch Vertreterinnen der Grünen, der SPÖ und der Volkshilfe zu Wort. Genauso auf dem Frauentags-Programm steht in Wien ein "Offenes Rathaus" mit Workshops sowie Informationen zu Frauenpolitik und Gewaltschutz.
Nachdem die NEOS schon am Donnerstag Flyer gegen eine "Herdprämie" verteilt haben, gibt es von den Wiener Grünen am Samstag am Kutschkermarkt Brot und Rosen. Eine Demonstration vom Sigmund-Freud-Park zum Yppenplatz veranstaltet das Bündnis "8M".
-
Mehr lesen: Frauentag: Die "Gaps" in der Gleichberechtigung
Bereits im Vorfeld des Frauentages hatten zahlreiche Organisationen und Parteien ihre Forderungen aufgestellt - im Fokus standen dabei einmal mehr ein Ausbau der Kinderbetreuung sowie eine gerechtere Verteilung bezahlter und unbezahlter Arbeit.
Weltfrauentag: Kampf um Gleichstellung im Job
Regierung zum Frauentag
Die Forderung nach umfassender Gleichberechtigung gelte nicht nur heute sondern an jedem Tag im Jahr, schrieb Kanzler Christian Stocker (ÖVP). Als Bundesregierung werde man konsequent daran arbeiten, die Rahmenbedingungen dafür zu verbessern. Vizekanzler Andreas Babler versicherte: "Wir machen Frauenrechte stärker."
In einem Social Media-Video führte der SPÖ-Chef geplante Maßnahmen wie die verpflichtende Lohntransparenz als Meilensteine an. So werde gleicher Lohn für gleiche Arbeit erreicht, versicherte der Vizekanzler verbunden mit dem Wunsch nach einem "kämpferischen Frauentag".
Die ÖVP-Frauen bewarben ebenfalls im Regierungspakt geplante Maßnahmen. In dieser Legislaturperiode werde die Sichtbarkeit von Mädchen und Frauen in allen Lebens- und Berufsfeldern gestärkt, heißt es in einer gemeinsamen Aussendung von Frauenchefin Juliane Bogner-Strauß und den weiblichen Regierungsmitgliedern der ÖVP.
Das Arbeitsprogramm der neuen Bundesregierung stelle fortschrittliche Frauenpolitik in den Fokus, meinte Bogner-Strauß.
Zusammenfassung
- Der 114. Internationale Frauentag wird in Wien mit einer Kundgebung des Frauenrings begangen, bei der Vertreterinnen der Grünen, der SPÖ und der Volkshilfe über eine bessere Zukunft für Frauen sprechen.
- Ein "Offenes Rathaus" in Wien bietet Workshops und Informationen zu Frauenpolitik und Gewaltschutz an, während die NEOS Flyer gegen die "Herdprämie" verteilen.
- Eine Demonstration vom Sigmund-Freud-Park zum Yppenplatz wird vom Bündnis "8M" organisiert, um auf die Forderungen nach einem Ausbau der Kinderbetreuung und einer gerechteren Verteilung von Arbeit aufmerksam zu machen.
- Auch die frischgebackene Regierungsspitze hat sich anlässlich des Weltfrauentags geäußert.