APA/EVA MANHART

EU-Wahl-Umfrage: FPÖ auf Platz 1, kein freier Fall für Grüne

0

In der aktuellen Österreich-Trend-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ unangefochten auf Platz 1. Um den zweiten Platz kämpfen ÖVP und SPÖ. Für die Grünen zeichnet sich aktuell trotz der Causa Schilling kein "freier Fall" ab, so Meinungsforscher Peter Hajek.

Wäre kommenden Sonntag die EU-Wahl, würde die FPÖ einen Sieg einfahren, ergibt die aktuelle Österreich-Trend-Umfrage. Sie käme auf 30 Prozent, ähnlich wie bei der Sonntagsfrage zur Nationalratswahl. Dort würde sie sogar 31 Prozent erreichen.

SPÖ und ÖVP duellieren sich mit je 23 Prozent um Platz zwei. Im Vergleich zur letzten Hochschätzung im November des Vorjahres ändert sich hier nur das Ergebnis der SPÖ, sie verliert einen Prozentpunkt. 

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz vier liefern sich die Grünen und die NEOS. Die Grünen verlieren jedoch zwei Prozentpunkte, während die NEOS drei gewinnen können. 

GFX Österreich Trend EU Wahl HochschätzungPULS 24

Einfluss von Causa Schilling?

Seitdem der "Standard" am 7. Mai Vorwürfe zur grünen EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling veröffentlicht hat, gestaltet sich die Datenlage allerdings "volatil", so Meinungsforscher Peter Hajek.

Ein "freier Fall der Grünen" würde sich bis dato nicht abzeichnen. Bei der Europawahl könnte es dennoch zu leichten Verlusten kommen. "So wie sich das darstellt, könnte es sein, dass die Grünen eben das dritte Mandat verlieren", erklärte Hajek bei "Heiß Umfehdet". Die NEOS könnten eben jenes Mandat gewinnen.

Einfluss könnte die Causa Schilling aber auch auf die Wahlbeteiligung haben. Bei der Umfrage, die von 13. bis 17. Mai durchgeführt wurde, gaben 54 Prozent der Befragten an, dass sie ganz sicher an der Wahl teilnehmen würden. Weitere 23 Prozent würden vermutlich zur Urne schreiten.

Es könnte aber sein, dass Grün-Wähler:innen nach den neuen Vorwürfen gegen Schilling zu Hause bleiben würden, so Hajek.

Starke Unterstützung für FPÖ

Deutliche Unterschiede gibt es jedoch bei der Sicherheit der Stimmabgabe der ganz sicheren Wahlteilnehmer für die eigene Partei. Eine ausgesprochen starke Unterstützung zeichnet sich bei der FPÖ-Wählerschaft ab, 8 von 10 blauen Wähler:innen sind sich schon ganz sicher, die FPÖ zu wählen. Ähnlich sieht es bei den ÖVP-Wähler:innen aus (7 von 10), im Gegensatz zu den SPÖ-Wähler:innen, bei denen 6 von 10 für die eigene Partei stimmen wollen.

Grüne- und NEOS-Wähler:innen sind noch unsicher, nur jeder Zweite will fix die eigene Parte wählen.

Zur Umfrage: Im Österreich-Trend wurden von Peter Hajek im Auftrag von PULS 24 und ATV von 13. bis 17. Mai insgesamt 1.200 wahlberechtigte Österreicher:innen online und per Telefon befragt. Die Schwankungsbreite liegt bei 2,8 Prozent.

ribbon Zusammenfassung
  • In der aktuellen Österreich-Trend-Umfrage zur EU-Wahl liegt die FPÖ unangefochten auf Platz 1.
  • Für die Grünen zeichnet sich aktuell trotz der Causa Schilling kein "freier Fall" ab, so Meinungsforscher Peter Hajek.
  • Generell wollen etwas mehr als die Hälfte der Österreicher:innen zur Urne schreiten.