Bei EU-Einsatz
Chinesischer Laser-Angriff auf deutsches Militär-Flugzeug
"Die Gefährdung von deutschem Personal & Störung des Einsatzes sind vollkommen inakzeptabel", schreibt das Auswärtige Amt auf der Plattform X (ehemals Twitter).
Man habe den chinesische Botschafter ins deutsche Außenamt einbestellt.
Bei dem betroffenen Flugzeug handelt es sich um eine Maschine der deutschen Bundeswehr, die im Rahmen des EU-Einsatzes Aspides im Einsatz war. Dessen Schwerpunkt liegt im Roten Meer.
Aspides soll die zivile Schifffahrt vor Angriffen der vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen im Jemen schützen. Die Miliz hat sich im Konflikt zwischen Israel und der Hamas an die Seite der radikal-islamischen Palästinenserorganisation gestellt.
Zusammenfassung
- Das chinesische Militär soll ein deutsches Bundeswehrflugzeug während der EU-Operation Aspides im Roten Meer mit einem Laser ins Visier genommen haben.
- Das Auswärtige Amt bezeichnete diese Gefährdung von deutschem Personal und die Störung des Einsatzes als 'vollkommen inakzeptabel' und bestellte den chinesischen Botschafter ein.
- Die EU-Mission Aspides schützt die zivile Schifffahrt im Roten Meer vor Angriffen der vom Iran unterstützten Houthi-Rebellen, die sich im Konflikt zwischen Israel und der Hamas positionieren.