APA/APA/THEMENBILD/GEORG HOCHMUTH

73 Anzeigen

Blockade von Pro-Palästina-Demonstranten bei Uni Wien

Heute, 14:20 · Lesedauer 2 min

Dutzende Pro-Palästina-Demonstranten haben am Mittwoch die Zugänge zum Hauptgebäude der Universität Wien und kurz darauf auch die Ringstraße blockiert.

Da sie den Aufforderungen der Exekutive nicht Folge leisteten, wurden sie laut Polizei sowohl von den Zugängen zur Universität als auch der Fahrbahn weggetragen. 27 Personen seien vorläufig festgenommen worden, da ihre Identitäten nicht feststanden. 

Insgesamt seien 73 Personen nach dem Verwaltungsstrafgesetz angezeigt worden.

Nicht angemeldete Spontankundgebung

Rund 60 bis 65 Personen hätten sich zu einer nicht angemeldeten Spontankundgebung versammelt, teilte die Polizei der APA mit. Da mehrere Ein- und Ausgänge der Universität durch die Demonstranten blockiert worden seien, so dass in dem Bereich ein Zu- und Abgang nicht mehr möglich gewesen sei, habe die Exekutive begonnen die Versammlung aufzulösen. 

Zu dem Zeitpunkt dürften sich einige hundert Studierende in der Universität befunden haben.

Die Demonstrierenden saßen zunächst auf den Stiegen vor dem Hauptgebäude. Mit einem Mikrofon und Lautsprechern wurden pro-palästinensische Slogans skandiert, wie ein Lokalaugenschein der APA ergab. Rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Sprecherin der Universität Wien, Cornelia Blum, sagte der APA zu Mittag, der Studienbetrieb sei "jederzeit uneingeschränkt möglich" gewesen.

Kritik von Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen

Kritik an der Versammlung äußerten die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen (JöH). "Als gewählte Vertretung jüdischer Studierender in Österreich sind wir alarmiert, wenn uns vor der Hauptuniversität mit Hamas Dreiecken und Intifadarufen der Zugang versperrt wird.

Besonders enttäuscht sind wir dabei vom VSSTÖ Uni Wien, der als ÖH-Vorsitz diesem demagogischen Protest online die 'Volle Solidarität!' bekundet", sagten Lia Guttmann und Milli Li Rabinovici, Co-Präsidentinnen der JöH, in einer Stellungnahme gegenüber der APA.

Zusammenfassung
  • Am Mittwoch blockierten rund 60 bis 65 Pro-Palästina-Demonstranten die Zugänge zum Hauptgebäude der Universität Wien sowie kurzzeitig die Ringstraße.
  • Die Polizei trug die Demonstrierenden weg, 27 Personen wurden vorläufig festgenommen und insgesamt 73 nach dem Verwaltungsstrafgesetz angezeigt.
  • Die Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen kritisierten die Versammlung scharf und zeigten sich besorgt über Blockaden und pro-palästinensische Rufe vor der Universität.