Aktivisten: Drohne traf ein Hauptboot der Gaza-Hilfsflotte
Die Global Sumud Flotilla veröffentlichte auf Instagram Videos, die die Geschehnisse dokumentieren sollen: Zu sehen ist, wie eine Art Feuerball vom himmel auf ein Boot herab rast und dort mit grellem Licht einschlägt. Es sei ein Brandschaden auf dem Hauptdeck und im Lagerraum unter Deck entstanden, hieß es. Alle sechs Passagiere und Besatzungsmitglieder seien in Sicherheit.
Die Echtheit der Videos lässt sich nicht verifizieren. Die Organisatoren wollen heute bei einer Pressekonferenz über den berichteten Vorfall informieren. "Aggressionen, die darauf abzielen, uns einzuschüchtern und unsere Mission zu behindern, werden uns nicht abschrecken." Das Boot segelt demnach unter portugiesischer Flagge.
Die staatliche tunesische Nachrichtenagentur TAP berichtete unter Berufung auf das Innenministerium, dass spezialisierte Sicherheitseinheiten den Brand an Bord untersucht hätten. Demnach sei das Feuer von einer brennenden Rettungsweste ausgegangen. Es habe weder Opfer noch Sachschäden gegeben, abgesehen von mehreren verbrannten Rettungswesten.
Im Mai hatten Aktivisten der Bewegung Freedom Flotilla Coalition, die ebenfalls mit einem Schiff mit Hilfsgütern für die notleidenden Palästinenser im Gazastreifen unterwegs waren, von einem Drohnenangriff nahe der Mittelmeerinsel Malta berichtet. Die Global Sumud Flotilla will die israelische Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen und Hilfsgüter in den Küstenstreifen bringen. Sie ist nach Angaben der Organisatoren die bisher größte Aktion ihrer Art. Die aktuellen Boote sind Anfang September in Barcelona gestartet. An Bord ist auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg. Sie war zuletzt mit einer Solidaritätsaktion an Bord der "Madleen" gescheitert. Israel hat in der Vergangenheit Versuche von Aktivisten, die Seeblockade vor dem Gazastreifen zu durchbrechen, stets verhindert.
Auch die unabhängige UNO-Berichterstatterin für die von Israel besetzten palästinensischen Gebiete, Francesca Albanese, kommt in einem Video auf Instagram zu dem mutmaßlichen Angriff zu Wort. Sie spricht darin von einem großen Schock und sagt zugleich, der Vorfall müsse zunächst verifiziert werden. Es gebe aber unter anderem Drohungen gegen die Flotte, die von Israel ausgingen. Albanese hatte Israel voriges Jahr in einem Bericht Völkermord an den Palästinensern im Zuge des Gaza-Kriegs gegen die militante Hamas-Organisation vorgeworfen. Israel wiederum spricht ihr Fairness und Unparteilichkeit ab. Die US-Regierung hatte im Juli Sanktionen gegen Albanese verhängt und ihr ebenfalls Voreingenommenheit und Antisemitismus vorgeworfen.
Zusammenfassung
- Ein Hauptboot der Gaza-Hilfsflotte mit sechs Menschen an Bord wurde laut Organisatoren in tunesischen Gewässern von einer Drohne getroffen, während die tunesischen Behörden von einem Feuer durch eine brennende Rettungsweste sprechen.
- Die Global Sumud Flotilla, die Anfang September in Barcelona gestartet ist und unter portugiesischer Flagge fährt, will die israelische Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen; an Bord ist auch die Klimaaktivistin Greta Thunberg.
- Alle Passagiere blieben unverletzt, die Echtheit der auf Instagram veröffentlichten Videos über den mutmaßlichen Angriff ist nicht verifizierbar, und die UNO-Berichterstatterin Francesca Albanese fordert eine Überprüfung des Vorfalls.