Allen Frauen in Afghanistan droht laut EUAA Verfolgung
Die Einschätzung basiert auf den Entwicklungen in Afghanistan, wo Frauen etwa der Zugang zu Arbeit und Ausbildung massiv erschwert oder ganz verboten ist und sie sich nicht frei bewegen und äußern können.
Der Report entstand in Zusammenarbeit der EUAA mit den EU-Staaten. Wie ein Sprecher am Donnerstag auf Anfrage erklärte, sind die europäischen Länder angehalten, bei der Bewertung von Asylanträgen die EUAA-Berichte zu berücksichtigen. Allerdings gebe es keinen Automatismus oder eine Verpflichtung, dass nun alle Frauen aus Afghanistan in Europa Asyl erhalten, wenn sie darum ansuchen. Jedes Land könne individuell und nach Einzelfall entscheiden, hieß es.
In Österreich hatten am Donnerstag mehr als 150 Frauen aus allen gesellschaftlichen Bereichen in einem Offenen Brief an das Außen- und Innenministerium konkrete Aufnahmeprogramme für Frauen aus Afghanistan verlangt.