"Staatliche Zensur"
Nach Kirk-Aussagen: Show von Jimmy Kimmel abgesetzt
"Jimmy Kimmel Live" werde "auf unbestimmte Zeit" aus dem Programm genommen, sagte ein ABC-Sprecher am Mittwoch. Donald Trump zeigte sich begeistert über die Absetzung der Show von Kimmel, der ein scharfer Kritiker des US-Präsidenten ist. Medien-Gewerkschaften warfen der US-Regierung Zensur vor.
Kimmel: Trump versucht "politisches Kapital" zu schlagen
Kirk war vergangene Woche Mittwoch bei einem Auftritt auf einem Universitätscampus im US-Staat Utah erschossen worden. Der 31-Jährige galt als einer der einflussreichsten rechten Aktivisten und Sprachrohr von Präsident Donald Trump für die Jugend. Nach Behördenangaben schoss der 22-jährige Tyler Robinson von einem Dach aus auf Kirk. Er wurde festgenommen, die Staatsanwaltschaft klagte ihn wegen Mordes an.
- Mehr lesen: Obama nach Kirk-Attentat: USA an "Scheidepunkt"
Kimmel thematisierte das Attentat am Montag in seiner beliebten Late-Night-Show. "Wir hatten am Wochenende einige neue Tiefpunkte, als die MAGA-Gang verzweifelt versuchte", den Mann, der Charlie Kirk ermordet habe, "als alles andere als einen von ihnen darzustellen und alles Mögliche tat, um daraus politisches Kapital zu schlagen", sagte er.
MAGA ist die Abkürzung für die Make-America-Great-Again-Bewegung (Macht Amerika wieder großartig) von Trump.
Äußerungen "beleidigend und unsensibel"
Der Chef der US-Medienaufsichtsbehörde FCC, Brendan Carr, drohte daraufhin offen mit dem Entzug der Lizenz von ABC-Partnersendern, die Kimmels Sendung ausstrahlen. Unter anderem Politiker der Demokratischen Partei verurteilten dies.
Der Trump-Berater und stellvertretende Stabschef des Weißen Hauses, Stephen Miller, sagte am Montag in Washington, die Regierung werde die "heimische Terrorbewegung" zerschlagen, die hinter dem Attentäter stecke. Dies weckte Befürchtungen, dass ein solches Vorgehen dazu genutzt werden könnte, politisch Andersdenkende zum Schweigen zu bringen.
Die Entscheidung von ABC kam kurz nachdem Nexstar, einer der größten Eigentümer von ABC-Partnersendern, erklärt hatte, "Jimmy Kimmel Live" "auf absehbare Zeit" nicht auszustrahlen. In einer Mitteilung erklärte Nexstar-Präsident Andrew Alford, das Unternehmen lehne Kimmels Äußerungen nachdrücklich ab.
"Die Äußerungen von Herrn Kimmel zum Tod von Herrn Kirk sind in einer kritischen Phase unseres nationalen politischen Diskurses beleidigend und unsensibel", erklärte er. Kimmel reagierte zunächst nicht auf die Entscheidung der Disney-Tochter ABC.
Trump begeistert
Während Politiker der Demokraten Protest äußerten, zeigte sich Präsident Trump auf seiner Plattform Truth Social begeistert über die ABC-Entscheidung.
"Großartige Neuigkeiten für Amerika: Die mit den Einschaltquoten kämpfende Jimmy Kimmel Show wurde abgesetzt. Glückwunsch an ABC, dass sie endlich den Mut hatten, das zu tun, was getan werden musste", schrieb Trump, der seit langer Zeit Late-Night-Moderatoren scharf kritisiert, die ihn verspotten.
Medien-Gewerkschaften werfen US-Regierung Zensur vor
Die Absetzung der Show sorgt in den USA für scharfe Kritik aus der Medienbranche. Künstler- und Autorengewerkschaften warfen dem Präsidialamt und dem Sender einen Angriff auf die Redefreiheit und staatliche Zensur vor. Die Gewerkschaften der Autoren und Schauspieler verurteilten den Schritt scharf.
"Was wir unterschrieben haben - so schmerzhaft es manchmal auch sein mag - ist die befreiende Übereinkunft, unterschiedlicher Meinung zu sein", hieß es in einer Erklärung der US-Drehbuchautorengewerkschaft Writers Guild of America. "Schande über diejenigen in der Regierung, die diese grundlegende Wahrheit vergessen. Was unsere Arbeitgeber angeht: Unsere Worte haben euch reich gemacht. Uns zum Schweigen zu bringen, macht die ganze Welt ärmer."
Die Schauspielergewerkschaft SAG-AFTRA erklärte, die Entscheidung sei "die Form von Unterdrückung und Vergeltung, die die Freiheiten aller gefährdet". Der Schauspieler Ben Stiller kommentierte die Absetzung der Kimmel-Show auf der Online-Plattform X mit den Worten: "Das ist nicht richtig." Die Musikergewerkschaft sprach von "staatlicher Zensur".
Trump fordert weitere Absetzungen
Der US-Präsident nahm zudem die verbliebenen Comedians Jimmy Fallon und Seth Meyers ins Visier, die er "zwei totale Versager" nannte. Der Sender NBC müsse nun folgen und ihre Shows ebenfalls absetzen. Trumps formulierte es als klare Aufforderung: "Tu es, NBC!!!"
Kaum einer griff den Republikaner mit schärferem Spott an als Kimmel, Colbert und andere Talker wie Meyers, Fallon und John Oliver. Mit ihren komödiantischen Spitzen enttarnen sie politische Falschbehauptungen und populistische Absurditäten der Regierung direkter als jede Nachrichtensendung. Die Shows nutzen dabei ihre im Vergleich zu nüchterner formulierenden News-Journalisten größeren Freiheiten, geben sich betont subjektiv und halten sich sprachlich nicht zurück.
Anders als die meisten Nachrichtenmoderatoren sprechen sie in diesem Zusammenhang beispielsweise nicht von "Unwahrheiten", sondern von "Lügen", nicht von "skurrilen Auftritten", sondern "Peinlichkeiten". Aus ihrer Abneigung gegenüber Trump und dessen Regierungsmethoden machen Kimmel und Co. dabei keinen Hehl. Trump nimmt derlei Kritik persönlich und versucht, kritisch berichtende Medien auch mit juristischen Mitteln auf Regierungslinie zu bringen, wie nicht nur die jüngste Milliarden-Klage gegen die "New York Times" zeigt.
"Late Show" eingestellt
Im Juli hatte der Sender CBS mitgeteilt, die beliebte Late-Night-Sendung "Late Show" des für seine Kritik an Trump bekannten Satirikers Stephen Colbert im kommenden Jahr einzustellen. Während die Absetzung für enttäuschte Reaktionen sorgte, erklärte CBS, die Einstellung der "Late Show" sei "eine rein finanzielle Entscheidung".
Colbert hatte der CBS-Mutter Paramount erst kurz zuvor wegen einer Einigung mit Trump auf eine Zahlung von 16 Millionen Dollar eine "fette Bestechung" vorgeworfen.
Talkshows im Visier: Trump-Druck zwingt ABC zur Entlassung von Jimmy Kimmel
Zusammenfassung
- Der US-Sender ABC setzt die Late-Night-Show 'Jimmy Kimmel Live' nach Kimmels Äußerungen zum Mord an dem 31-jährigen rechten Aktivisten Charlie Kirk auf unbestimmte Zeit ab.
- Der 22-jährige Tyler Robinson erschoss Kirk vergangene Woche bei einem Auftritt in Utah und wurde wegen Mordes angeklagt.
- Donald Trump begrüßte die Absetzung der Show, forderte weitere Absetzungen und nannte Jimmy Fallon und Seth Meyers 'zwei totale Versager'.
- Medien-Gewerkschaften und Künstler wie die Writers Guild of America und SAG-AFTRA werfen der US-Regierung und ABC Zensur und einen Angriff auf die Redefreiheit vor.
- Nexstar, einer der größten ABC-Partnersender-Eigentümer, kündigte an, die Show nicht mehr auszustrahlen, und bezeichnete Kimmels Äußerungen als 'beleidigend und unsensibel'.