Vor 40 Jahren erschien Popmeisterwerk von Tears for Fears
Die Jubiläumsausgaben des Popmeilensteins kommen mit leichter Verspätung, denn "Songs From The Big Chair" erschien ursprünglich schon im Februar 1985. Damals prägten ausgefeilte Studiotechnik, Fairlight-Sampler und Hochglanzproduktionen die Popszene. Curt Smith und Roland Orzabal verbanden Technik mit Substanz. Ihre Songs wurden inspiriert von persönlichen Konflikten, Selbstfindung, Psychologie und Weltschmerz.
Es muss also nicht überraschen, dass die Songs von Tears for Fears im Gegensatz zu anderen Produktionen aus der damaligen Zeit erstaunlich zeitlos klingen – sowohl musikalisch als auch inhaltlich. "Everybody Wants To Rule The World" etwa, inspiriert vom Kalten Krieg und der politischen Unsicherheit jener Jahre, wirkt heute aktueller denn je.
Folglich ist der erste Nummer-Eins-Hit, den Tears for Fears in den USA hatten, heute noch ein Dauerbrenner. Das Lied wurde viele Male gecovert, unter anderem von Lorde, Weezer und Punk-Ikone Patti Smith. Das Original wurde laut aktuellen Zahlen des Onlineportals "Chartmasters" allein bei Spotify bis heute mehr als 2,2 Milliarden Mal gestreamt.
Weitere Hitsingles aus dem zweiten Tears-for-Fears-Album sind "Mothers Talk", "I Believe" und das wunderbare, filmische "Head Over Heels", das vor einigen Jahren auf TikTok eine überraschende Renaissance erlebte. Und natürlich "Shout", diese geniale Mischung aus Synth-Pop, Rock und Protesthymne, die bei keinem Auftritt von Smith und Orzabal fehlen darf. Gerade absolvierte das Duo eine Konzertreihe in Las Vegas, wo "Shout" jeden Abend den triumphalen Schlusspunkt markierte.
Mehrere Formate und viele Bonustracks
Die "40th Anniversary Edition" ist auf Schallplatte in zwei verschiedenen Varianten erhältlich - als Doppel-LP in rotem Vinyl mit dem ursprünglich ungenutzten Cover-Artwork. Sie enthält einige alternative Abmischungen und Demos, die laut dem Label erstmals auf Vinyl erhältlich sind, darunter eine Piano-Version von "The Working Hour". Auch eine klassische LP-Ausgabe nur mit der Originaltracklist ist erhältlich. Beide sind limitiert.
Außerdem erscheint "Songs From The Big Chair" digital und als 3-CD-Ausgabe. Diese umfasst das Originalalbum, eine CD mit verkürzten oder alternativen Single-Versionen der Albumsongs und einem Interview sowie einer dritten CD mit Remixes, darunter hörenswerte A-Capella-Version von "Shout".
Diese Tracks waren allerdings schon auf der "Super Deluxe Edition" von 2014 und auf der "35th Anniversary Edition" enthalten. Die jüngste Neuauflage bietet Fans deshalb nur in der Aufmachung Neues. Live-Tracks sind leider nicht enthalten.
(Von Philip Dethlefs/dpa)
Zusammenfassung
- Zum 40. Jubiläum ihres Erfolgalbums 'Songs From The Big Chair' bringen Tears for Fears eine neue Edition in mehreren limitierten Formaten auf den Markt, darunter Doppel-LP in rotem Vinyl, klassische LP, 3-CD-Ausgabe und digital.
- Der Welthit 'Everybody Wants To Rule The World' wurde laut 'Chartmasters' allein auf Spotify über 2,2 Milliarden Mal gestreamt und zählt zu den meistgecoverten Songs der Band.
- Viele Bonustracks der Jubiläumsausgabe waren bereits auf früheren Sondereditionen enthalten, Live-Tracks fehlen diesmal jedoch vollständig.
