Verhüllter Wiener Ringturm erscheint als Bibliothek
Der Ringturm wird bereits zum 17. Mal künstlerisch verhüllt. Die Verhüllung ist 4.000 Quadratmeter groß und besteht aus insgesamt 30 bedruckten Netzbahnen mit einer Breite von rund drei Metern und einer Länge von bis zu 63 Metern, hieß es in einer Presseaussendung. Während auf der zum Donaukanal zugewandten Seite die häusliche Bücherwand zu sehen ist, steht auf der Rückseite: "Dieses Buch wird nicht nur zu meiner Geschichte werden, sondern auch zu Deiner" in deutscher und polnischer Sprache.
"Bücher beinhalten nicht nur den Erfahrungsschatz der Autorinnen und Autoren. Sie fördern das Verständnis der Menschen untereinander, schlagen Brücken und verbinden Kulturen. Bücher sind das Fenster zur Welt und die 'Verbindende Geschichten' am Ringturm werden zu einer Schnittstelle von geistiger Innenwelt und öffentlichem Leben", sagt Maciejowski über sein Werk.
Der 1974 geborene Künstler gründete mit Rafał Bujnowski und Wilhelm Sasnal die Künstlergruppe Ładnie. Bis heute arbeitet Maciejowski medienübergreifend - mit Malerei, Zeichnung, Plakaten, Comics und Kunst im öffentlichen Raum. Seine Werke verbinden Alltagsbeobachtung, Popkultur und Kunstgeschichte, besonders die Malerei alter Meister.
Zusammenfassung
- Der Wiener Ringturm wird im Sommer 2025 zum 17. Mal künstlerisch verhüllt und erscheint diesmal als überdimensionale Bibliothek, gestaltet vom Krakauer Künstler Marcin Maciejowski.
- Die Verhüllung umfasst 4.000 Quadratmeter und besteht aus 30 bedruckten Netzbahnen, die jeweils rund drei Meter breit und bis zu 63 Meter lang sind.
- Im Erdgeschoss ist bei freiem Eintritt die Ausstellung 'Moderne in Krakau' zu sehen, während ein Zitat auf Deutsch und Polnisch die verbindende Kraft von Büchern betont.