APA/APA / Judith Staudinger/Judith Staudinger
Mahnwache vor Festwochen-Plakat "verlief friedlich"
Das Plakat zeigt zwei nackte Männer in Umarmung. Seine Aufstellung an diesem Ort war im Vorfeld in sozialen Medien als "Akt grenzenloser Respektlosigkeit" gegenüber den sowjetischen Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben für die Befreiung Österreichs gegeben haben, kritisiert worden. Es wurde am Mittwoch heruntergerissen und verbrannt. Festgenommen wurde ein 33-jähriger Mann, der laut Polizei aufgrund einer vermutlichen psychischen Erkrankung einem Amtsarzt vorgeführt und dann in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Für Freitag ist anlässlich des 80. Jahrestags des von Russland gefeierten "Tag des Sieges" über Nazi-Deutschland eine von der russischen Botschaft unterstützte Feier am Schwarzenbergplatz geplant.
Zusammenfassung
- Die nächtliche Mahnwache vor dem umstrittenen Wiener Festwochen-Plakat verlief friedlich, trotz der vorangegangenen Zerstörung und der Kritik in sozialen Medien.
- Ein 33-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem das Plakat heruntergerissen und verbrannt wurde; er wurde aufgrund einer vermutlichen psychischen Erkrankung in ein Krankenhaus gebracht.
- Am Freitag findet eine von der russischen Botschaft unterstützte Feier zum 80. Jahrestag des 'Tag des Sieges' über Nazi-Deutschland am Schwarzenbergplatz statt.