"Nazi-Propaganda"
Jeanswerbung mit Sydney Sweeney löst Rassismus-Shitstorm aus
Man kennt die 27-Jährige aus Hit-Serien wie "Euphoria" und "White Lotus". Derzeit steht Sydney Sweeney wegen einer Werbekampagne des Modelabels American Eagle in der Kritik.
Der Slogan der Kampagne "Sydney Sweeney has great jeans" ("Sydney Sweeney hat großartige Jeans") sorgt für Diskussionen, da er bewusst mit dem englischen Gleichklang "Jeans" und "Genes" (Gene) spielt.
Aufschrei um Werbekampagne
In dem Werbespot läuft die Schauspielerin, komplett in Denim gekleidet, auf ein Plakat zu und übermalt das Wort "Genes" mit weißer Farbe und ersetzt es durch "Jeans".
In einem weiteren Spot der Kampagne sagt Sweeney, dass die "Beschaffenheit" ihres Körpers von ihren Genen bestimmt ist. Diese Gene sollen viele Merkmale determinieren, darunter ihre Augenfarbe.
"Moderne Nazi-Propaganda"
Auf Social Media hagelt es an Kritik. Viele Nutzer:innen werfen der Kampagne vor, sowohl sexistische als auch rassistische Narrative zu bedienen. Manche sehen sogar "Nazi-Propaganda".
Indem American Eagle eine weiße Schauspielerin mit blonden Haaren, blauen Augen und schlanker Figur als Sinnbild für "gute Gene" inszeniert, soll ein Schönheitsideal reproduziert werden, das zeigt: Weiße Genetik sei überlegen.
Eine Werbung, die eine "Frau mit blonden Haaren und blauen Augen sexualisiert und gleichzeitig kommentiert, dass sie tolle 'Jeans' hat, fühlt sich besonders in diesem politischen Klima extrem konservativ an", schreibt etwa eine Userin auf X. Ihr Beitrag ist mittlerweile knapp 12 Millionen mal auf der Plattform angezeigt und tausende Mal geliket worden.
"Die Werbekampagne des Sydney Sweeney American Eagle ist moderne Nazi-Propaganda", schreibt eine weitere Person auf X. Es sei "unglaublich, wie offensichtlich" die Werbung ist.
Auch die junge TikTokerin Selina, bekannt als "selinatheyapper", äußert sich kritisch auf ihrem Kanal über American Eagle.
"Es gab eine Zeit in der Geschichte, in der Menschen, die keine guten Gene hatten, also keine blonden Haare, blaue Augen und helle Haut, verfolgt und getötet wurden", spricht sie in die Kamera und verweist auf den Holocaust.
"Ihr wollt mir also sagen, dass diese Werbung es für angemessen hält, so etwas zu sagen?", fragt sie ihre Community.
Auch Unterstützung für Sweeney
Trotz der lauten Kritik bekommt Sydney Sweeney auch Unterstützung. Einige Social-Media-User:innen verteidigen die Schauspielerin und betonen, dass der Werbeslogan harmlos sei und keine rassistischen Untertöne enthalte.
Es handle sich hierbei um eine Werbung, nicht um ein politisches Statement. Bislang hat sich weder American Eagle noch die Schauspielerin öffentlich zu den Vorwürfen geäußert.
Zusammenfassung
- Die Schauspielerin Sydney Sweeney wird aktuell für ihren Auftritt in einer neuen Werbekampagne für American Eagle heftig kritisiert.
- Die Darstellung von londer Haare und blauer Augen als Ideal hat eine kontroverse Debatte über rassistische Codes in der Werbung entfacht.